idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.11.2024 - 14.11.2024 | Hamburg
Die Rahmenbedingungen für Arztpraxen, Tageskliniken, Ambulanzen und medizinische Versorgungszentren verändern sich stetig. Um auf dem Gesundheitsmarkt erfolgreich bestehen zu können, müssen sich Gesundheitsunternehmen heute ökonomisch und strategisch gut aufstellen. Sie brauchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Wissen an leitender oder unterstützender Stelle kompetent einsetzen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung Praxismanagement vermittelt Praxismanagerinnen und Praxismanagern sowie Ambulanzmanagerinnen und Ambulanzmanagern, wie Gesundheitsunternehmen professionell organisiert und nach wirtschaftlichen Kriterien geführt werden. Sie richtet sich u. a. an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Pflegefachpersonen, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sowie Hebammen, die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich an 11 Wochenenden mit organisatorischen und ökonomischen Fragestellungen, dem Umgang mit Patienten und Patienten sowie der strategischen Planung.
Start der Weiterbildung Praxismanagement ist am 04.04.2025. Am Donnerstag, dem 14.11.2024, um 18 Uhr bietet das Zentrum für Weiterbildung eine kostenlose Online-Infoveranstaltung über Zoom an. Wir informieren zu Lehrinhalten und Studienorganisation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Hinweise zur Teilnahme:
Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung über: https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/gesundheit-psychologie-kriminologie...
Termin:
14.11.2024 18:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
04.11.2024
Absender:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit,
Abteilung:
Abteilung 2
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78129
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).