idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

24.02.2025 - 26.02.2025 | Clausthal-Zellerfeld

Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen - Grundlagen, Werkstoffe, Prozesse

Steigern Sie Ihre Kompetenzen im Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen mit unserer praxisnahen Fortbildung. Erlernen Sie die Grundlagen der Plastomechanik, vertiefen Sie Ihr Wissen in Werkstoffkunde und Tribologie und erhalten Sie Einblicke in aktuelle Prozesse und Technologien. Durch Übungen und den Austausch mit Expert*innen erweitern Sie Ihr Prozesswissen und verstehen materialwissenschaftliche Zusammenhänge. Steigern Sie Fertigungsqualität und Wettbewerbsfähigkeit.

Das Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen ist für die Herstellung hochqualitativer und präziser Komponenten in der modernen Fertigung essenziell.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:

Plastomechanik: Verstehen Sie die mechanischen Fließ-Prinzipien, die für das Ziehen von Materialien in praktischen Industrieanwendungen wesentlich sind.
Ihr Fertigungsprozess: Übersetzen Sie erworbene Kenntnisse in Ihren Fertigungsprozess und verringern Ausschuss, Energie- und Materialeinsatz durch innovative Problemlösung.
Werkstoffauswahl und -eigenschaften: Treffen Sie eine Werkstoffauswahl und lernen Sie die Eigenschaften relevanter Werkstoffe kennen. Erfahren Sie, wie diese den Ziehprozess beeinflussen.
Fertigungskette beim Drahtziehen: Erlernen Sie den Aufbau effizienter Fertigungsketten und die Auswahl geeigneter Werkzeugwerkstoffe.
Profilziehen: Spezialisieren Sie sich auf die Prozess- und Werkstoffaspekte des Ziehens von Profilen und lernen Sie relevante Maschinen, Werkzeuge und Methoden der Qualitätskontrolle kennen.
Tribologie in der Ziehtechnik: Verstehen Sie die Bedeutung von Reibung, Verschleiß und Schmierung für die Optimierung der Ziehprozesse.
Praktische Übungen: Wenden Sie Ihr erworbenes Wissen in realitätsnahen Übungen an.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Experten.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!

Hinweise zur Teilnahme:
Die Fortbildung eignet sich für:

Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen, Meister*innen, Operateur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die in den Bereichen Produktion, Erhaltung, Ziehen oder in verwandten Bereichen tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.

Termin:

24.02.2025 ab 10:00 - 26.02.2025 17:00

Anmeldeschluss:

17.02.2025

Veranstaltungsort:

Technische Universität Clausthal
Institut für Metallkunde - IMET
Robert-Koch-Straße
38678 Clausthal-Zellerfeld
38678 Clausthal-Zellerfeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.12.2024

Absender:

Stefan Klein

Abteilung:

Kommunikation & Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78310


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).