idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

30.01.2025 - 30.01.2025 | München

IU Zukunftswerkstatt "URBAN VACANCIES" - Wie aus Leerstand Chancen-Räume entstehen

Die IU Internationale Hochschule am Standort München lädt am 30. Januar 2025 zur IU Zukunftswerkstatt "URBAN VACANCIES" in den ZIRKA-Space ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung, Politik und Wirtschaft sollen in einem kreativen Austausch Ideen für nachhaltige und lebenswerte Zentren in München entwickelt werden.

Leerstehende Büro- und Ladenflächen, Investorenpleiten, anhaltender Wohnraummangel, der stationäre Handel in der Krise: Ein Bild, das sich leider in vielen deutschen Städten abzeichnet wie auch in München.

Dabei ist das das Potenzial riesig: Alleine in München – der deutschen Stadt mit der größten Wohnungsnot – stehen mehr als 6.000 m² gewerbliche Immobilien* und über 1 Million m² Büroflächen** leer. Doch wie kann der derzeitige Leerstand nachhaltig für die Stadtgesellschaft genutzt werden? Wie sehen Business-Ideen für die Transformation leerer urbaner Räume aus? Und welche wirtschaftlichen und politischen Barrieren verhindern die Nutzung von Leerständen?

*siehe Leerstandbericht 2024 Kommunalreferat in der Ausschusssitzung 11/24
**siehe Statista „Leerstand von Büroflächen in München bis 2023“

Die IU Internationale Hochschule am Standort München lädt Sie zur IU Zukunftswerkstatt "URBAN VACANCIES" ein, um genau diese und weitere Fragen rund um urbanen Leerstand zu diskutieren.

Gemeinsam gehen IU-Professor:innen und -Studierende mit Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung, Politik und Wirtschaft sowie interessierten Bürger:innen in den Austausch, um neue Perspektiven und konkrete Konzepte für eine zukunftsfähige Stadt zu entwickeln.

Seien Sie dabei! Jedes Mitwirken hilft dabei, um positive Veränderungen im öffentlichen Raum zu bewirken.

WANN
Do., 30. Januar 2025
16:00 bis 19:30 Uhr

WO
ZIRKA-Space, Zentrum für interdisziplinäre Raum und Kulturarbeit
Dachauer Str. 110c
80636 München

PROGRAMM

1. Impulse von Expert:innen zu den Themenbereichen:

•„Transformation obsoleter Orte in der Stadt: Leerstand als Potential“
Susanne Bäumler, Städtische Verwaltung & Elke Schubert, Parlamentarische Beraterin für Bauen und Wohnen, Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im bayerischen Landtag

• „Aktives Leerstandsmanagement als Chance für die Stadtgesellschaft“
Annette Hilpert, Referatsleiterin Stadt-und Regionalentwicklung, Standortberatung, Mobilität, IHK für München und Oberbayern

•„Gemeinsam verhandeln / Perspektivwechsel: Notwendigkeit des Werkstattformats“
Leon Brehme, Dialogprozesse Bamboo

2. Fachübergreifender Werkstattdiskurs - 5 Themen & 3 Fallstudien:

• Diskussionen zu den Dimensionen Teilhabe & Partizipation, Nachhaltigkeit & Inklusion, Barrieren, Neue Wirtschaftsmodelle, Digitale & analoge Experimentierräume
• sowie Fallstudien von Dualstudierenden der IU Internationalen Hochschule, z.B. Entwurfsprojekt Transformation Nikodemuskirche, München, Alte Heide

3. Ergebnispräsentation:

• Präsentation der Werkstatt-Werke im Plenum
• Zusammenführung der Werkstattergebnisse in einem Manifest für Umsetzungsinteressierte

Hinweise zur Teilnahme:
JETZT ANMELDEN unter: https://bit.ly/3ZCTljk
Rechtzeitiges Anmelden empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.

Termin:

30.01.2025 16:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

ZIRKA-Space, Zentrum für interdisziplinäre Raum und Kulturarbeit
Dachauer Str. 110c
80636 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

10.01.2025

Absender:

IU Internationale Hochschule

Abteilung:

Presse + Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78445

Anhang
attachment icon Informationsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).