idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24.02.2025 - 24.02.2025 | Berlin
Am 24. Februar 2025 laden wir Journalistinnen und Journalisten herzlich zu einem Fach-Workshop in Berlin ein. Dort erhalten Sie exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, diskutieren mit Stakeholdern aus Forschung, Praxis und Politik und erfahren aus erster Hand, welche Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen notwendig sind.
Warum sich Ihre Teilnahme lohnt:
- Hintergrundinformationen aus erster Hand – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren aktuelle Erkenntnisse und Lösungsansätze.
- Interaktive Einblicke – Breakout-Sessions zu konkreten Strategien im Umgang mit Dürre, Hitze und Waldbrandgefahren.
- Hochkarätige Diskussionen – Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis.
Workshop-Details:
Datum: Montag, 24. Februar 2025
Zeit: 10:00–15:00 Uhr
Ort: Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111, 10115 Berlin
Agenda (Kurzfassung):
- Einführung in das Clim4Cast-Projekt & Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen
- Interaktive Breakout-Sessions zu Lösungsansätzen für Dürre-, Hitze- und Waldbrandmanagement
- Diskussion von Strategien für die Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern und Umsetzung der Maßnahmen.
Für Interviews mit Expertinnen und Experten sowie weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Über das Projekt Clim4Cast
Der Klimawandel verstärkt extreme Wetterereignisse in Mitteleuropa – insbesondere Dürren, Hitzewellen und Waldbrände. Während Wasserknappheit bereits im Fokus von Gesetzgebung und Öffentlichkeit steht, fehlen bislang effektive Überwachungs- und Vorhersageinstrumente für Hitzewellen und Waldbrandrisiken.
Das Clim4Cast-Projekt schließt diese Lücke durch die Entwicklung eines innovativen Frühwarnsystems, das in bestehende nationale Überwachungsplattformen von sieben zentraleuropäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Polen, Tschechien und der Slowakei) integriert wird. Zudem werden konkrete Maßnahmenpläne zur Stärkung der regionalen Resilienz gegenüber dem Klimawandel entwickelt.
Mehr Informationen:
https://www.interreg-central.eu/projects/clim4cast
Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 04. Februar 2025 an:
Termin:
24.02.2025 10:00 - 15:00
Anmeldeschluss:
04.02.2025
Veranstaltungsort:
Haus der Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Pressetermine, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
30.01.2025
Absender:
Hendrik Schneider
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78568
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).