idw - Informationsdienst
Wissenschaft
20.02.2025 - 20.02.2025 | Ingolstadt
Einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie gelingt die Dekarbonisierung des Mobilitätssektors – insbesondere für Menschen in ländlichen Regionen? Bislang mangelt es an überzeugenden Konzepten, um diesen Wandel ressourcenschonend und bedarfsgerecht zu gestalten. Ein innovativer Ansatz, der in den letzten Jahren wieder mehr Beachtung gefunden hat, sind geteilte, elektrische und autonom fahrende Shuttle-Busse. Diese Fahrzeuge könnten nicht nur energieeffizient betrieben werden, sondern bei vollständiger Integration in den öffentlichen Nahverkehr auch einen erheblichen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.
In diesem Termin wird SiZhong Hu, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Mensch in Bewegung“ an der THI, spannende Einblicke in dieses zukunftsweisende Thema geben. Mit einem Bachelor und Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung Elektrotechnik von der Technischen Universität Berlin, einer Tätigkeit als Ingenieur in der Automobilbranche und seiner Beratungserfahrung für die Bundesregierung als Mobilitätsexperte bringt er eine Kombination aus wissenschaftlichem Know-how und praktischer Erfahrung mit.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Vortragsreihe findet online statt. Nach einem 60-minütigen Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten und in den Austausch zu treten.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Anmeldung unter http://events.thi.de/nachhaltigesmodernesleben
Termin:
20.02.2025 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort:
online
Ingolstadt
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
31.01.2025
Absender:
Arista Ruml
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78569
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).