idw - Informationsdienst
Wissenschaft
25.03.2025 - 25.03.2025 | Essen
In the present workshop Zoltan Kacsuk will first introduce the JVMG project in general, and showcase research that it has enabled in relation to anime, manga and Japanese video games. Then, Saskia Dreßler will discuss the results of her master’s thesis research on the heteronormative narrative elements in anime and manga based German fanfiction that focus on gay and lesbian relationships. Finally, Mathieu Mallard will outline some of the key questions from his doctoral work on the establishing of artistic authority during the structuration of the Japanese animation industry in the 1950s-1970s, and explain how his research can benefit from a dialogue with the work being undertaken in the JVMG project.
DISCUSSANTS
Saskia Dreßler, JVMG project member at University Library of Tübingen
Zoltan Kacsuk, JVMG project member at Stuttgart Media University
Mathieu Mallard, Doctoral student at Université de Lorraine, and visiting researcher at the JVMG project at Stuttgart Media University
COORDINATOR
Ádám Havas, KWI International Fellow
FURTHER LINKS
JVMG project research blog
JVMG project graph
ORGANIZER
Organized by the Institute for Advanced Study in the Humanities (KWI) Essen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
25.03.2025 ab 18:00
Veranstaltungsort:
Online (ZOOM) & Institute for Advanced Study in the Humanities (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31,
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
03.02.2025
Absender:
Ahlam Youraoui
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78584
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).