idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.02.2025 - 12.02.2025 | Berlin
Die Politik soll auf die Wissenschaft hören, die Wissenschaft soll Machtworte sprechen. Doch welche Rolle können oder sollten die Wissenschaften bei der Bearbeitung von solchen konfliktreichen Fragestellungen einnehmen? Kann die Wissenschaft aufgrund ihrer Expertise allein Konflikte lösen? In welchem Verhältnis stehen Wissenschaft und Politik bei der Verhandlung von Konflikten?
Über diese Fragen diskutieren Lorraine Daston (Akademiemitglied), Viola Priesemann (Die Junge Akademie) und Peter Strohschneider (Ludwig-Maximilians-Universität München). Christoph Markschies (Präsident der BBAW) eröffnet den Abend mit einem Grußwort. Moderiert wird die Veranstaltung von Anita Traninger (Akademiemitglied und Sprecherin des Jahresthemas).
Eine Veranstaltung der Initiative Jahresthema 2025|26 „Konflikte lösen!“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-kann-wissenschaft-konflikte-lo...
Termin:
12.02.2025 18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
11.02.2025
Veranstaltungsort:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
05.02.2025
Absender:
Dr. Ann-Christin Bolay
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78600
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).