idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

29.10.2025 - 29.10.2025 | Online

Studienabbruch: zu viel oder normal? – Theorie, Ursachen und Maßnahmen

Studienabbruch · Gründe für den Studienabbruch · Datenerhebung · Analyse von Abbruchgründen · Vermeidung von Studienabbruch

Die hochschulpolitische Forderung den Studienabbruch zu verringern, besteht seit Jahren. Mit zentralen, dezentralen sowie fachspezifischen Maßnahmen versuchen Hochschulen, den Studienabbruch zu reduzieren. Es bleibt jedoch häufig unklar, welche Faktoren einen Studienabbruch verursachen bzw. begünstigen. So stellen sich Fragen wie: Welcher Anteil an Studienabbrüchen gilt als normal? Was beeinflusst den Studienabbruch und welche Daten sollten entsprechend erhoben werden? Welche Maßnahmen können aus den Befunden von Erhebungen abgeleitet und wirksam umgesetzt werden?

Neben einem theoretischen Überblick zum Studienabbruchs werden im Workshop-Format verschiedene Möglichkeiten für die Analyse von Gründen eines Studienabbruchs skizziert und gemeinsam diskutiert. Dabei wird die Frage der Umsetzung und Praktikabilität möglicher Maßnahmen in Hochschulen berücksichtigt.

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppe

Der Workshop richtet sich vorrangig an Mitarbeitende im Bereich des Qualitätsmanagements und Monitorings an Hochschulen bzw. Personen, die sich mit der Thematik des Studienabbruchs befassen.

Termin:

29.10.2025 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Zoom-Videokonferenz
Online
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

25.02.2025

Absender:

Galina Novikova

Abteilung:

Veranstaltungen

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78763


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).