idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05.05.2025 - 05.05.2025 | Wuppertal
Hans Singer, geboren 1910 in Elberfeld, ist ein Sohn der Stadt Wuppertal und ein wegweisender Akteur in der Entwicklungspolitik des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Emigration 1933 und Stationen bei Joseph Schumpeter und John Maynard Keynes spielte er eine zentrale Rolle beim Aufbau der Entwicklungsorganisationen der Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute, in Zeiten globaler ökologischer Krisen, sind seine Fragen zur internationalen Integration ökonomischer, sozialer und ökologischer Anliegen von größerer Bedeutung denn je.
Das Symposium wird die zentralen Themen aus Hans Singers Leben und Werk aufgreifen, darunter die Entwicklungspolitik, die Rolle internationaler Institutionen und die Perspektiven für eine gerechte globale Zusammenarbeit.
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) mit ihren Mitgliedsinstituten Wuppertal Institut, IDOS - German Institute of Development and Sustainability, bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies und STI - Steinheim Institut für deutsch-jüdische Geschichte laden gemeisam mit der Stadt Wuppertal und der Universität Wuppertal ein.
Freuen Sie sich auf Beiträge von folgenden Persönlichkeiten:
• Prof. Dr. Dieter Bathen, Vorstandsvorsitzender der JRF - Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
• Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
• Prof. Dr. Birgitta Wolff, Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal
• Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts
• Prof. Dr. Harald Hagemann, Ehrenpräsident der European Society for the History of Economic Thought (ESHET) und Ehrenvorsitzender der Keynes-Gesellschaft
• Gabriele Köhler, Senior Research Associate am UNRISD (United Nations Research Institute für Social Development)
• Dr. Dieter Nelles, Vorsitzender des Vereins zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
• Prof. Dr. Lucia Raspe, Direktorin des STI - Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte
• Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des IDOS - German Institute of Development and Sustainability
• Prof. Dr. Conrad Schetter, Direktor des bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Termin:
05.05.2025 10:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
04.05.2025
Veranstaltungsort:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
17.03.2025
Absender:
Ramona Fels
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78904
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).