idw - Informationsdienst
Wissenschaft
26.03.2025 - 26.03.2025 | Erfurt
Für die Soziale Arbeit und die Sozialwirtschaft ergeben sich daraus veränderte Anforderungen. Erstens entstehen neue Aufgaben gegenüber den eigenen Klient:innen. Zweitens tragen soziale Organisationen in ihrer Betriebsführung Verantwortung, zum Klimaschutz beizutragen. Drittens ist die Sozialwirtschaft auch als Interessensvertretung gefragt, für Klimasozialpolitik einzutreten. Doch wie gelingt es der Thüringer Sozialwirtschaft bisher, diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden?
Diesen Themen geht das 14. Erfurter Fachgespräch der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften nach.
Termin: 26.03.2025 um 17:00 Uhr (Online-Format)
Es diskutieren:
Andreas Kotter
Referent Geschäftsleitung Operatives Geschäft, Der Paritätische Thüringen
Sebastian Perdelwitz
Referent für Verbands- und Sozialpolitik, AWO Thüringen
Prof.in Dr. Viola Muster
Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext, Fachhochschule Erfurt
Moderation
Prof. Dr. Wolfgang Geiling
Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Theorien und Methoden, innovative Konzepte, Fachhochschule Erfurt
Zugang zum Fachgespräch für Interessierte (YouTube-link- und Livestream):
https://www.youtube.com/live/1-5r3xIQXmM
Hinweise zur Teilnahme:
kostenfreie Teilnahme,
Online-Veranstaltung
Termin:
26.03.2025 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Erfurt
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
24.03.2025
Absender:
Grit Gröbel
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78954
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).