idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

24.06.2025 - 24.06.2025 | Berlin

Lifeworlds Beyond Dictatorship?

Presentation of “The Oxford Handbook of Soviet Underground Culture” with Tomáš Glanc, Ilja Kukuj, Mark Lipovetsky, and Klavdia Smola

With the Russian Federation’s full-scale invasion of Ukraine, models of cultural resistance to authoritarian regimes are more urgent than ever. In forty-four chapters, the “Oxford Handbook of Soviet Underground Culture” (Oxford University Press 2024) presents a wealth of knowledge about unofficial Soviet culture—an inexhaustible source of such models. Proposing the concept of lifeworlds as a theoretical approach to underground culture, the Handbook presents a wide variety of the Soviet cultural underground, from literature to visual art and performance, from the 1930s to the perestroika period, implicitly proposing an alternative version of Soviet cultural history and its canon.

The discussion will be chaired by Matthias Schwartz (ZfL).

The event is organized in cooperation with TU Dresden.

Hinweise zur Teilnahme:
Free admission without prior registration.

Termin:

24.06.2025 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, entrance Meierottostr. 8
10719 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

01.04.2025

Absender:

Georgia Lummert

Abteilung:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79005


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).