idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

05.06.2025 - 05.06.2025 | München

Philosophische Sommernacht – das Wissenschaftsfestival

Philosophie für die Zukunft – eine Wissenschaft, die von der Antike bis heute Orientierung bietet für Innovationen in der Zukunft. Ein Kennenlernen und Entdecken der Vielfalt der Philosophie mit Impulsen, Workshops, Musik und mehr!

Eintauchen in die Philosophie
Was ist Philosophie? Was kann diese Wissenschaft für die Zukunft bewirken? Bei entspannter Atmosphäre, auf dem Campus unserer Hochschule, laden wir junge Leute (ab 16 Jahren) ein, die Philosophie in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen, bei interaktiven Programmpunkten, spannenden Workshops und ansprechenden Impulsen einzutauchen in die Tiefe der Wissenschaft, mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen, zu erleben, zu feiern, zu staunen.

Ablauf
Einlass: 17:00 Uhr

Start: 18:00 Uhr – Podium "Rolle der Philosophie für die Zukunft"

Workshops: 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr – "Philosophie erleben und staunen"

Get together: 20:30 Uhr – "Philosophie gemeinsam" (Impuls, Philosophie Slam)

Musik: 21:00 Uhr

Ende: 22:00 Uhr

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Vorabanmeldung online ist notwendig.

Termin:

05.06.2025 18:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstr. 31/33
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

09.04.2025

Absender:

Lena-Maria Stahl

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79083


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).