idw - Informationsdienst
Wissenschaft
25.11.2025 - 26.11.2025 | Berlin
Der EUREF-Campus ist ein führendes Innovations- und Wissenschaftszentrum, das sich auf Themen wie nachhaltige Energie, Mobilität und Digitalisierung spezialisiert. Auf dem historischen Gelände rund um den Gasometer Schöneberg arbeiten Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen gemeinsam an Lösungen für die klimaneutrale Zukunft.
Dort werden nationale und internationale Expert*innen aus der Fachöffentlichkeit und Wissenschaft zwei Tage lang über verschiedene Aspekte der Zwischenlagerung diskutieren, Forschungsvorhaben, -zwischenstände und -ergebnisse präsentieren und einen Ausblick auf nächste Schritte laufender Projekte sowie geplanter Vorhaben geben.
Das Programm für den Fachworkshop Zwischenlagerung 2025 und weitere Informationen zur Anmeldung werden noch veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier: https://bgz.de/2023/11/23/fachworkshop-zwischenlagerung-bgz-praesentiert-aktuell...
Das Forschungsprogramm der BGZ ist in Deutsch und Englisch hier abrufbar: https://bgz.de/mediathek/?bcrFallback=bcrFallback#publikationen
Hinweise zur Teilnahme:
Die Anmeldemodalitäten werden noch bekannt gegeben.
Termin:
25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort:
Wasserturm auf dem EUREF-Campus
10829 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.04.2025
Absender:
BGZ
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79091
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).