idw - Informationsdienst
Wissenschaft
28.10.2025 - 30.10.2025 | Berlin
Die Konferenz hat das Ziel, Interessierte und Akteure aus unterschiedlichen Fachdisziplinen der Wissenschaft, aus Industrie und Politik in den Dialog über die Zukunft unserer Ernährungs- und Lebensmittelsysteme zu bringen, denn „Die globalen Herausforderungen verlangen nach interdisziplinären Ansätzen, um die notwendige Transformation der Ernährungs- und Lebensmittelsysteme nachhaltig zu gestalten.“, sagt Prof. Dr. Sabine Kulling, Koordinatorin des Innovationsraums NewFoodSystems.
Der Innovationsraum lädt daher nicht nur zur Teilnahme, sondern auch zu aktiver Beteiligung ein. Die Einreichung von Abstracts ist noch bis zum 1.6.2025 unter https://newfoodsystems-konferenz.de/call-for-abstracts/ möglich.
In verschiedenen Formaten adressiert das umfangreiche Konferenzprogramm Themen wie nachhaltige Ernährung, landgebundene und nicht-landgebundene Lebensmittelproduktion sowie neue Rohstoffquellen für Lebens- und Futtermittel. Darüber hinaus diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik, Recht, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation notwendig sind und welche Hürden es zu überwinden gibt.
NewFoodSystems freut sich über alle, die Teil der Konferenz sein werden, sich umfassend über den neuesten Stand in Forschung und Entwicklung informieren, ihre eigenen Ergebnisse vorstellen, sich vernetzen und gemeinsam an zukunftsweisenden Ideen und Lösungsansätzen arbeiten wollen. Der Verkauf von Early Bird Tickets läuft noch bis zum 1.7.2025 (Hinweis: aufgrund des begrenzten Kontingents kann der Verkauf bereits eher enden).
Weitere Informationen zur Konferenz, dem Programm und dem Call for Abstracts finden Interessierte auf der Webseite: www.newfoodsystems-konferenz.de
Veranstalter der Konferenz ist der Innovationsraum NewFoodSystems – einer von vier Innovationsräumen des BMBF-Programms „Innovationsräume Bioökonomie“. Ziel ist es, neue Ansätze für die Ernährung von morgen zu entwickeln. Koordiniert wird NewFoodSystems gemeinsam vom Max Rubner-Institut und der Technischen Universität München. Über 70 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten hier interdisziplinär zusammen. Mehr unter: www.newfoodsystems.de
Konferenzbüro
E-Mail: nfs.konferenz@mri.bund.de
Telefon: +49 (0)721 6625 571
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
28.10.2025 ab 09:00 - 30.10.2025 14:45
Veranstaltungsort:
Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
Otto-Braun-Straße 90
10249 Berlin
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
17.04.2025
Absender:
Dr. Iris Lehmann
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79147
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).