idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07.05.2025 - 07.05.2025 | Karlsruhe
Steht Europa vor einem Handelskrieg mit den USA? Welche wirtschaftlichen und politischen Reaktionen Europas auf diese protektionistischen Maßnahmen sind jetzt möglich und notwendig?
„Fragen wie diese wird Bernd Lange in seinem Vortrag im Rahmen der Europawochen 2025 beantworten und die möglichen Auswirkungen von US-Zöllen auf die deutsche und die europäische Wirtschaft beschreiben“, so Prof. Hagen Krämer von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der HKA, der die Europawochen-Vorträge an der HKA organisiert. Der Vortrag mit anschließender Diskussion richtet sich an alle Interessierten.
Bernd Lange erläutert, warum die Zölle besonders die deutsche Stahl-, Aluminium- und Automobilindustrie hart treffen könnten und zeigt Wege auf, wie die Europäische Union auf diese Herausforderungen reagieren kann. Der Vortrag vermittelt aus erster Hand tiefgehende Einblicke in die aktuellen Verhandlungen zwischen der EU und den USA zur Handelspolitik und wird auch einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im globalen Handel aus deutscher und europäischer Sicht geben.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt zum öffentlichen Gastvortrag ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
07.05.2025 11:30 - 13:00
Veranstaltungsort:
Hochschule Karlsruhe
Gebäude K, Atrium
Bismarckstraße 12 / Ecke Fichtestraße
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Wirtschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
24.04.2025
Absender:
Susanne Gilg
Abteilung:
Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79165
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).