idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11.06.2025 - 11.06.2025 | Freiberg
Die Tagung präsentiert die Ergebnisse der Pilotierung von „BeSOS – Beratungsinstrumentarium zur Stärkung bzw. Wiederherstellung der beruflichen Orientierungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern mit psychischer Belastung“.
BeSOS ist ein Verbundprojekt, geleitet von Dr. Kristina Wopat, TUBAF , das im Rahmen einer Bund-Land-Vereinbarung zur Schließung der Bildungsketten vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dabei arbeitet die Graduierten- und Forschungsakademie der TU Bergakademie Freiberg eng mit der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Leipzig (kowa) zusammen.
Den Eröffnungsvortrag hält Professor Dr. Johannes Buchmann, Sprecher der Arbeitsgruppe „Förderung der Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen“ an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Am Nachmittag bieten eine Reihe von Workshops die Gelegenheit, sich mit dem „BeSOS-Modell“ und der „BeSOS-Toolbox“ näher vertraut zu machen sowie Erfahrungen in der praktischen Implementierung auszutauschen.
Weitere Informationen zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie auf: besos-sachsen.de
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldeschluss ist der 02. Juni 2025.
Termin:
11.06.2025 10:00 - 18:00
Anmeldeschluss:
02.06.2025
Veranstaltungsort:
Campus der TU Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
05.05.2025
Absender:
Philomena Konstantinidis
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79234
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).