idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

12.05.2025 - 12.05.2025 | Digital

Wissenschaftsrat | Pressekonferenz nach den Frühjahrssitzungen

Nach den Frühjahrssitzungen in Mainz (7.–9. Mai 2025) lädt der WR zur Pressekonferenz ein. Unsere Themen: Wissenschaftspolitische Herausforderungen der neuen Regierung / Wissenschaft und Sicherheit

WISSENSCHAFTSPOLITISCHE HERAUSFORDERUNGEN DER KOMMENDEN LEGISLATURPERIODE

Die neue Bundesregierung will Wissenschaft und Innovationen stärken. Der Koalitionsvertrag adressiert hierfür wichtige Voraussetzungen wie den Ausbau der Finanzierung von Forschung und Entwicklung, Bürokratieabbau sowie Investitionen in die Forschungsinfrastruktur. Für das Gelingen entscheidend ist aber auch, die europäische Zusammenarbeit zu intensivieren und systemische Veränderungen gemeinsam anzupacken durch Kooperation zwischen Ministerien, Bund und Ländern. Ebenso wichtig ist es, die Hochschulen zu stärken, die bei der Umsetzung einer Hightech Agenda nicht vergessen werden dürfen.

Professor Dr. Wolfgang Wick
Vorsitzender des Wissenschaftsrats | Professor für Neurologie und Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg

WISSENSCHAFT UND SICHERHEIT IN ZEITEN WELTPOLITISCHER UMBRÜCHE | POSITIONSPAPIER

Die Zeitenwende in der Sicherheitspolitik stellt auch das Wissenschaftssystem vor fundamentale Herausforderungen: Cyberattacken, Einflussnahmen und der Abfluss von Wissen bedrohen deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zugleich soll Forschung dazu beitragen, die innere und äußere Sicherheit aufrechtzuerhalten und die gesellschaftliche Resilienz zu stärken. In seinem Positionspapier fordert der Wissenschaftsrat (WR) deshalb eine stärkere Berücksichtigung von Wissenssicherheit und Sicherheitsstandards sowie eine systematische Förderung sicherheitsrelevanter Forschung.

Professor Dr. Ferdi Schüth
Stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission | Professor für Anorganische Chemie | Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr

Moderation
Georg Scholl | Pressesprecher und Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Wissenschaftsrats

Hinweise zur Teilnahme:
Die Pressekonferenz findet digital statt: https://www.youtube.com/watch?v=SHMKeYeIhq0

Sollten Sie sich aktiv beteiligen und live Fragen stellen wollen, möchten wir Sie bitten, sich bis Freitag, 9. Mai 2025, mit Namen und Institution/Medium unter pressekonferenz@wissenschaftsrat.de anzumelden. Den Einwahllink erhalten Sie am Freitag, 9. Mai 2025.

Termin:

12.05.2025 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Die Pressekonferenz fndet digital statt: https://www.youtube.com/watch?v=SHMKeYeIhq0
Digital
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

06.05.2025

Absender:

Georg Scholl

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79243


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).