idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

23.05.2025 - 23.05.2025 | Düsseldorf

Schule des Erlebens "What about Reality?" Performance und Konzert von und mit Ben J. Riepe

Der Düsseldorfer Choreograph und Künstler Ben J. Riepe stellt die „Schule des Erlebens“ vor.

Es geht um Fragestellungen rund um Realität und Relevanz körperlicher Erfahrungen. In einem Wechselspiel unterschiedlicher Disziplinen, Veranstaltungsformate und Workshops wird der Reflexionsraum zeitgenössischer (Performance-)Kunst erweitert.

Ein vielfältiger Parcours zu Erlebnissen aus Kunst, Wissenschaft und Praxisund endet mit einem Konzert der isländischen Künstlerin Björg Brjásdóttirl.

Ab 15 Uhr | Hacking Reality – from Socrates to AI (and back)
Gespräche, Bewegung & Begegnung nach antikem Vorbild zu Realitäten von heute mit Wissenschaftler:innen und Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen. Von und mit:
Prof. Dr. Maren Butte | Senses, Rituals & Energies
Dr. Vanessa Höving | Gut feeling‘ – Der (Bauch-) Raum
Dr. Robin Junicke | Zwischen Angst und Langeweile: Flow Erleben
Dr. Tiara Roxanne | Decolonise AI – Indigenous Perspectives
Martin Balance | Somatic Practice Room
Prof. Dr. Benjamin Paaßen | Wie kommt die Welt in die KI?: Raum-Realitäten
Gwen Wieczorek | More Than a Thing! – Eine Installation zum Anfassen über die emotionale Dimension des Materiellen
Prof. Dr. Timo Skrandies | Postcard to my future Self – eine Selbstverortung
Werner Mikus | Psychologie des Atmosphärischen – Unterwegs zu einem neuen Denken
Prof. Dr. Markus Schrenk | Was ist real? Philosophische Gespräche über die Wirklichkeit

19 Uhr | Breath Work
Physical Introduction zum Konzert: Martin Balance

19.30 Uhr | Konzert -Performance von und mit Björg Brjásdóttir / Flöten & Electronics
Raum-Arrangement/Atmosphäre: Ben J. Riepe

Kambríum ist ein Konzert von Björg Brjánsdóttir auf unterschiedlichen Flöten (C-Flöte, Kontrabassflöte und Bassflöte) und Elektronik: Durch wechselnde elektronische Mittel treten die unterschiedlichen Klänge der Flöten räumlich und zeitlich in einen mitreißenden Dialog. In Kollaboration mit Ben J. Riepe werden Konzert und Raum-Arrangement zu einer intensiven, atmosphärischen Performance verdichtet.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos

Termin:

23.05.2025 15:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Nordrhein-Westfälische Akademie
der Wissenschaften und der Künste
Palmenstr. 16
Tel: 0211 61734 0
40217 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

07.05.2025

Absender:

Esther Polito

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79254

Anhang
attachment icon Programm "Schule des Erlebens"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).