idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

17.05.2025 - 17.05.2025 | Jena

Open Campus im Studierendenparadies Jena: Jenas Hochschulen öffnen am 17. Mai 2025 ihre Türen

Gemeinsame Veranstaltung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, laden die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (Uni Jena) von 9.30 bis 15.00 Uhr Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle weiteren Interessierten zum gemeinsamen Open Campus ein – ein Tag voller Einblicke in Studium, Forschung und das einzigartige Lebensgefühl in Jena.

Vielfalt erleben: Das Programm im Überblick
• Über 250 Studiengänge kennenlernen – von Augenoptik/Optometrie (EAH Jena) bis Zahnmedizin (Uni Jena)
• Informations- und Beratungsangebote zu Themen wie Bewerbung, BAföG, Auslandssemester und Stipendien
• Vorträge, Workshops und Austauschformate mit Lehrenden und Studierenden
• Forschung zum Anfassen: Labore und Institute öffnen ihre Türen
• Stadtführungen geben Einblicke in die kulturelle Vielfalt Jenas und beliebte Treffpunkte im studentischen Alltag
„Unser Open Campus lebt vom persönlichen Austausch. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, individuelle Eindrücke zu sammeln und Fragen im Gespräch mit Lehrenden, Forschenden und den Kolleginnen und Kollegen aus den Servicebereichen der Hochschule zu klären. Häufig werden dabei entscheidende Impulse für die künftige Studienwahl gesetzt", sagt Prof. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Weiterbildung der EAH Jena.

Studieren und wohlfühlen
Die Stadt Jena verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit einem hohen Maß an Lebensqualität. Kurze Wege, eine eindrucksvolle Naturkulisse, vielfältige Kultur- und Freizeitangebote sowie ein lebendiges studentisches Umfeld prägen den Studienalltag. Vom Grillabend im Paradiespark bis zum internationalen Musikfestival – die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entfaltung.

Wege in die Zukunft
Ob beim Eintauchen in virtuelle Realitäten an der EAH Jena oder im Gespräch mit Thüringens Kultusminister Christian Tischner über das Lehramtsstudium an der Uni Jena und berufliche Perspektiven – der Open Campus bietet zahlreiche Anregungen für die persönliche und berufliche Zukunft.

„Wir freuen uns, die gesamte Stadt als Campus präsentieren zu können. Jena lebt von seinen Studierenden und bietet alles, was für den erfolgreichen Start in das Studierendenleben nötig ist. Davon wollen wir die Studieninteressierten und ihre Familien überzeugen“, so fasst Prof. Dr. Karina Weichold, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Uni Jena, die Vorfreude auf den Open Campus zusammen.

Termin und weitere Informationen
Datum: 17. Mai 2025
Uhrzeit: 9.30 - 15.00 Uhr
Ort: Campusgelände der EAH Jena und der Uni Jena
Programm und Details: https://www.visit-jena.de/studierendenparadies-jena

Kontakt:
Zentrale Studienberatung der EAH Jena
Tel.: 03641/205122
E-Mail: studienberatung@eah-jena.de

Zentrale Studienberatung der Uni Jena
Tel.: 03641/9411200
E-Mail: zsb@uni-jena.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.05.2025 09:30 - 15:00

Veranstaltungsort:

Campus der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena

Campus der Friedrich-Schiller-Universität, Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
07745 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

09.05.2025

Absender:

Christina Nolte

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79283

Anhang
attachment icon Studierende in Jena

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).