idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

17.06.2025 - 17.06.2025 | digital

Online-Pressekonferenz DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf

Im Vorfeld ihres jährlichen nationalen Schlaftages möchte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) die Medien bei einer digitalen Pressekonferenz gern wieder über die Wichtigkeit von qualitativ gutem Schlaf informieren und dazu einladen, darüber zu berichten. Das Motto des DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf in diesem Jahr lautet „Der Wert von Schlaf“.

Zu den folgenden Themen werden Schlafmediziner und Schlafmedizinerinnen der DGSM Stellung nehmen:

Sleep Hacks: gut gemeint, aber auch (schlaf-)medizinisch sinnvoll?

Schlafhygiene ist kein Bettwäschewechsel oder Wie ein Begriff für Verwirrung sorgt

Schlafinitiativen im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Kann Ernährung einen Beitrag zu gutem Schlaf leisten? Pro und contra.

Schlaf der Geschlechter – Unterschiede (und Gemeinsamkeiten?)

Jede(r) Experte/in wird ein Statement zu seinem Thema abgeben und dann besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Hinweise zur Teilnahme:
Zur Teilnahme an der Online-Pressekonferenz ist eine Anmeldung erforderlich. Sie erhalten dann die Einwahldaten. Bitte senden Sie dazu einfach eine E-Mail an romy.held@conventus.de.

Termin:

17.06.2025 10:00 - 11:00

Anmeldeschluss:

17.06.2025

Veranstaltungsort:

digital
digital
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

13.05.2025

Absender:

Romy Held

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79299


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).