idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24.05.2025 - 24.05.2025 | Mainz
Das Mainzer Energiehaus und der Fastnachtswagen „Meerwert Helau“ sind nur zwei der Projekte, die Studierende der Hochschule Mainz während ihres Studiums entwickelt haben. Diese und viele weitere spannende Arbeiten werden am diesjährigen Hochschulinformationstag, dem Info-Tag, am 24. Mai 2025 präsentiert.
Die Hochschule öffnet die Türen ihres Campus in der Lucy-Hillebrand-Straße und bietet Einblicke in das vielfältige Bachelor- und Master-Studienangebot der drei Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft. Ob Vollzeit-, Teilzeit-, duales, berufsintegrierendes oder berufsbegleitendes Studium – es ist für alle Studieninteressierte etwas dabei.
Wie klingt Venedig? Was genau bedeutet digitales Handwerk? Und wie wird Künstliche Intelligenz im Studium eingesetzt? In kurzen Interviews mit Moderatorin Julia Schneider berichten Studierende und Lehrende auf der Bühne in der Aula über ihre Semesterprojekte und Abschlussarbeiten. Ein abwechslungsreiches Programm mit Info-Ständen, Probevorlesungen, Vorträgen, Mappenberatungen und einem Live-Stream ergänzt das Angebot. Für kleine Stärkungen zwischendurch sorgen zwei Kaffeebars, ein Foodtruck und die Cafeteria.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
24.05.2025 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Standort Campus
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geowissenschaften, Informationstechnik, Kunst / Design, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
14.05.2025
Absender:
Barbara Rühle
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79320
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).