idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

13.06.2025 - 13.06.2025 | Hamburg

Selbst-erklärende digital kontrollierte Systeme!? Eröffnungssymposium des DFG-Graduiert

Fast jedes technische System wird heute digital gesteuert. Das Graduiertenkolleg CAUSE beschäftigt sich mit Fragestellungen zu Funktionsweisen von digitalen Systemen, um sie selbsterklärend zu gestalten.
Die Veranstaltung findet statt im Ditze Hörsaal (Raum H016) mit Präsentationen, Posterausstellung und Keynotes.
Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter https://rtg-cause.github.io/symposium.
Dr. Gianluca Martino: gianluca.martino@tuhh.de
CAUSE Office: grk-cause-office@tuhh.de

Selbst-erklärende digital kontrollierte Systeme!?
Eröffnungssymposium des DFG-geförderten Graduiertenkollegs CAUSE an der TU Hamburg

Nahezu jedes technische System wird heute digital gesteuert, was seine Intelligenz steigert. Allerdings bleibt die Funktionsweise für Entwickler*innen, Nutzer*innen und kooperierende Systeme oft unverständlich, was zu falsche Schlußfolgerungen, Ineffizienz und sogar Fehlreaktionen führen kann. Das Graduiertenkolleg CAUSE geht diese Probleme an, indem es daran arbeitet, digital gesteuerte Systeme für Entwickler, Nutzer und andere Systeme selbsterklärend zu gestalten.
Im Rahmen von CAUSE kooperieren seit November 2024 Forscher*innen dreier Institutionen – der TU Hamburg, der Universität Bremen und der Universität Oldenburg. Gemeinsam arbeiten sie daran Selbst-Erklärung am Beispiel von Energienetzwerken und Windparks zu untersuchen.
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) veranstaltet am 13. Juni 2025 das Eröffnungssymposium des Graduiertenkollegs CAUSE (Concepts and Algorithms for – and Usage of – Self-Explaining Digitally Controlled Systems). Die ganztägige Veranstaltung findet von 9 bis 15 Uhr im Ditze Hörsaal (Raum H016) auf dem TUHH-Campus statt.
Das Symposiumsprogramm umfasst ein Grußwort des Präsidiums der TUHH, Präsentationen von Forscher*innen aus CAUSE, die erste Ergebnisse vorstellen, sowie Keynote-Vorträge aus Wissenschaft und Industrie. Eine Posterausstellung bietet den Teilnehmenden einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten des Graduiertenkollegs.
CAUSE startete im November 2024 mit der ersten Gruppe von Promovierenden unter der Leitung von Sprecher Prof. Görschwin Fey (TUHH) und den Co-Sprechern Prof. Rolf Drechsler (Uni Bremen) und Prof. Martin Fränzle (Uni Oldenburg). Die zweite Gruppe von Promovierenden nimmt voraussichtlich zwischen September und November 2025 ihre Foschungsarbeit auf.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Für alle Teilnehmenden wird ein Mittagessen angeboten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://rtg-cause.github.io/symposium.
Kontaktinformationen:

Dr. Gianluca Martino: gianluca.martino@tuhh.de
CAUSE Office: grk-cause-office@tuhh.de

Über CAUSE:
Das Graduiertenkolleg CAUSE (Konzepte und Algorithmen für – und Nutzung – selbsterklärender digital gesteuerter Systeme) ist eine Kooperationsinitiative der Technischen Universität Hamburg-Harburg, der Universität Bremen und der Universität Oldenburg. Mit dem Fokus auf den Entwurf cyber-physischer Systeme (CPS) auf allen Abstraktionsebenen bildet CAUSE vier Doktorandenkohorten in einem strukturierten Graduiertenprogramm aus. Das Kolleg entwickelt Systeme, die ihr Verhalten für Entwickler, Nutzer und andere Systeme verständlich erklären können.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Für alle Teilnehmenden wird ein Mittagessen angeboten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://rtg-cause.github.io/symposium.
Kontaktinformationen:

Dr. Gianluca Martino: gianluca.martino@tuhh.de
CAUSE Office: grk-cause-office@tuhh.de

Termin:

13.06.2025 09:00 - 15:00

Anmeldeschluss:

12.06.2025

Veranstaltungsort:

Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg,
Gebäude H, Raum 0.16 - Ditze-Hörsaal
21073 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

21.05.2025

Absender:

Rüdiger Bendlin

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79368


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).