idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03.11.2025 - 04.11.2025 | Berlin
Darum geht's…
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 wird das Ziel formuliert, bis zum Jahre 2050 den gesamten Strombedarf Deutschlands klimaneutral zu produzieren – das betrifft sowohl national produzierten Strom als auch Stromimporte. Für 2030 gilt das Zwischenziel, 65 % des Strombedarfs aus EE zu gewinnen. Diese Ausbauziele gehen mit zunehmender Flächeninanspruchnahme von vorher meist landwirtschaftlich genutzter Fläche sowie Grünflächen einher – beispielsweise durch Windparks, Bioenergie- und Solaranlagen. Damit tritt die Errichtung von er-neuerbaren Energien in Flächenkonkur-renz zur Nahrungs- und Futtermittelproduktion sowie zur Wohn- und Gewerbenutzung. Die Bundesrepublik Deutschland zählt zu den am dichtesten besiedelten Staaten – die „Ressource Fläche“ ist knapp.
Diskutiert werden u.a. folgende Fragestellungen:
• Welche Herausforderungen ergeben sich für Kommunen beim Ausbau erneuerbarer Energien angesichts begrenzter Flächenverfügbarkeit?
• Wie gehen Kommunen mit konkurrierenden Ansprüchen an die Flächennutzung um?
• Welche planerischen und rechtlichen Instrumente stehen Kommunen zur Verfügung, um eine nachhaltige Flächennutzung sicherzustellen?
• Inwiefern können interkommunale Kooperationen zur Lösung beitragen?
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter:innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,– Euro für Teilnehmer:innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 435,– Euro für Teilnehmer:innen aus den Mitglieds-
kom¬mu¬nen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs
Für alle übrigen Teilnehmer:innen gilt ein Preis von 555,– Euro.
Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Nr. 22a steuerfrei.
Termin:
03.11.2025 ab 10:30 - 04.11.2025 14:45
Anmeldeschluss:
20.11.2025
Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik,
Zimmerstraße 13-15 (Eingang 14-15),
10969 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Energie, Politik, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
04.07.2025
Absender:
Sylvia Koenig
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79613
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).