idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21.10.2025 - 21.10.2025 | Mainz
Werner Richard Heymann, Komponist von Filmschlagern wie ›Das gibt’s nur einmal‹, ›Ein Freund, ein guter Freund‹ oder ›Irgendwo auf der Welt‹, war 1921 bis 1923 der musikalische Leiter und Hauskomponist von Trude Hesterbergs Kabarett Die wilde Bühne. Viele seiner Chansons sind heute Kabarett-Klassiker, andere verschwanden mit den Wirren des Exils. Die neue Ausgabe bei Schott-Music – Werner Richard Heymann: Die Kabarettchansons der ›Wilden Bühne‹ – präsentiert alle heute greifbaren Titel; neben wohlbekannten längst vergriffene, nur handschriftlich überlieferte sowie sechs Chansons, deren Texte und Noten voneinander getrennt überliefert waren. Zusammengeführt können sie nun seit über 100 Jahren erstmals wieder gesungen werden.
Meta Hüper, Maximilian Nowka und Tal Balshai (Klavier) singen Heymanns Kabarettchansons der Wilden Bühne (1921–23) und beziehen auch Texte von Zeitzeugen ein. Der verlorene Weltkrieg, Staatskrisen, Inflation und reaktionäre Angriffe bilden den Hintergrund, vor dem Tucholsky, Mehring, Klabund u. a. einen neuen literarischen Stil prägten. Gegenwartsnah, realistisch, voll spröder Poesie und auch ironisch erzählen die Chansons von Modeerscheinungen, der Großstadt, Frauenschicksalen, Gaunern und der Liebe. Eingangs erinnert die Tochter des Komponisten, Elisabeth Trautwein-Heymann, an ihren Vater.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, dem Verlag Schott Music sowie der Berliner Akademie der Künste statt.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Termin:
21.10.2025 ab 19:00
Veranstaltungsort:
Plenarsaal der Akademie
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
19.08.2025
Absender:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79839
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).