idw - Informationsdienst
Wissenschaft
17.09.2025 - 18.09.2025 | Aachen
Das Löten als vielseitiges Fügeverfahren eröffnet neue Dimensionen in der Verbindungstechnik, insbesondere bei der Herstellung hochwertiger artgleicher oder artfremder Verbindungen mit optimierten Eigenschaften.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:
Grundlagen des Lötens: Erwerben Sie fundierte Grundkenntnisse über Lötprinzipien, Prozessauswahl, Metallurgie, Fließverhalten und andere physikalische Phänomene.
Lotauswahl und Eigenschaften: Wählen Sie das richtige Lot für Ihre Anwendung, um eine optimale Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Verbindung zu erreichen.
Lötatmosphären und Erwärmungseinrichtungen: Verstehen Sie die Auswirkungen verschiedener Atmosphären und Erwärmungsmethoden auf die Lötqualität.
Lötgerechte Konstruktion: Gestalten Sie Ihre Verbindungsgeometrie optimal.
Lötverbindungen prüfen: Erlernen Sie zerstörende und zerstörungsfreie Prüfmethoden mit den entsprechenden Normen zur Bestimmung relevanter Kenngrößen.
Werkstoffe und anwendungsbezogene Löttechnik: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über das fachgerechte Löten von Stahl- und Aluminiumlegierungen sowie Keramiken und wenden Sie diese in den Bereichen Reparatur-/Auftragslöten, Werkzeugindustrie und Energietechnik an.
Praxisnahe Demonstrationen: Lernen Sie die Bereiche Löttechnik und Analytik vor Ort kennen.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Expert*innen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!
Hinweise zur Teilnahme:
Die Fortbildung eignet sich besonders für:
Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die im Bereich Löten oder in verwandten Bereichen tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Termin:
17.09.2025 ab 09:00 - 18.09.2025 15:30
Anmeldeschluss:
11.09.2025
Veranstaltungsort:
RWTH Aachen University
Institut für Oberflächentechnik
Kackertstraße 15
52072 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.08.2025
Absender:
Stefan Klein
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79841
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).