idw - Informationsdienst
Wissenschaft
23.09.2025 - 25.09.2025 | Hamburg
NextGen Materials 2025 aims at bringing together experts in materials science, engineering, computer science, and physics from both academia and industry to explore cutting-edge advancements in materials science that redefine what’s possible.
Join us for the first edition of the conference and dive into the fascinating world of Engineered Living Materials and Quasi-living Systems. These revolutionary materials adopt biological functions and can self-assemble, adapt, and evolve, and can thrivetransformative materials innovation for energy, healthcare, and environmental sustainability.
Experience how Programmable Materials and Functional Metamaterials are setting new benchmarks in adaptability, durability, and innovation. From self-repairing materials to ultralight metamaterials with unparalleled strength, explore solutions that redefine industries from robotics to mobility.
Unlock the potential of advanced design techniques like AI-driven simulations and high-throughput experiments. Learn how cutting-edge tools accelerate discovery, paving the way for eco-friendly and efficient material solutions.
Whether you're a researcher, engineer, or innovator, NextGenMaterials is your gateway to shaping a smarter, more sustainable future. Don't miss your chance to be part of this groundbreaking journey.
Hinweise zur Teilnahme:
https://dgm.de/nextgen/2025/participation/tickets
Vor Ort Teilnahme oder Online möglich.
Die Tagung findet auf Englisch statt.
Termin:
23.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort:
Tagungshaus Katholische Akademie Hamburg
Herrengraben 4
20459 Hamburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
19.08.2025
Absender:
Stefan Klein
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79844
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).