idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24.09.2025 - 25.09.2025 | Rheinbach
Die Schadensanalyse und Bauteilprüfung von Kunststoffen ist unerlässlich, um deren Langlebigkeit und Funktionalität sicherzustellen, insbesondere da Kunststoffe zunehmend in sicherheitskritischen und technologisch anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:
Grundlegendes Wissen: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse über Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere und deren Eigenschaften, die eine gezielte Materialauswahl ermöglichen.
Verarbeitung und Alterung: Lernen Sie, wie die Verarbeitung die Eigenschaften von Kunststoffen beeinflusst und welche Faktoren maßgeblich zur Alterung beitragen.
Mechanische und thermische Prüfmethoden: Eignen Sie sich Kenntnisse über relevante Prüfverfahren an, die für die Qualitätskontrolle und Schadensanalyse entscheidend sind.
Mikroskopische Prüfmethoden: Erlangen Sie Kenntnisse in der Licht- und Elektronenmikroskopie zur Analyse und Interpretation komplexer Schadensbilder.
Chemische Prüfmethoden: Erlangen Sie Einblicke in spektroskopische und chromatographische Verfahren zur tiefgreifenden Materialanalyse.
Praxisorientierte Schadensfallanalyse: Erlernen Sie praktische Kompetenz in der Auswahl und Durchführung geeigneter Analysemethoden zur effektiven Lösung von Schadensfällen.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Expert*innen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!
Hinweise zur Teilnahme:
Die Fortbildung eignet sich besonders für:
Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die in den Bereichen Kunststoffe, Schadensanalyse und Bauteilprüfung oder in verwandten Bereichen tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Techniker*innen in den Bereichen Qualitätskontrolle, Labor, Werkstoffprüfung oder Feldprüfung, die die Erkenntnisse für ihre praktische Arbeit nutzen möchten.
Termin:
24.09.2025 ab 09:00 - 25.09.2025 16:00
Anmeldeschluss:
20.09.2025
Veranstaltungsort:
Waldhotel Rheinbach
Ölmühlenweg 99
53359 Rheinbach
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.08.2025
Absender:
Stefan Klein
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79845
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).