idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05.11.2025 - 07.11.2025 | Aachen
Nachhaltige Entwicklung und Anwendung metallischer Werkstoffe ist entscheidend, um Ressourcen zu schonen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und zukunftsfähige Technologien zu realisieren.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:
Ressourcenschonende Herstellung und Recycling: Erkennen Sie Potenziale zur Einsparung von Material und Energie über den gesamten Produktlebenszyklus.
Lebenszyklusbewertung (LCA): Bewerten Sie metallische Werkstoffe und Prozesse systematisch hinsichtlich ihrer Umwelt-Auswirkungen.
Gefüge- und Eigenschaftsverständnis: Verknüpfen Sie Mikrostruktur mit Werkstoffeigenschaften, um gezielt leistungsfähige Materialien auszuwählen.
Legierungsdesign und CALPHAD: Entwickeln Sie Legierungen mithilfe von Phasendiagrammen und rechnergestützten Methoden für spezifische Anforderungen.
Mechanische Werkstoffprüfung: Bestimmen Sie Festigkeit, Zähigkeit und Dauerfestigkeit für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Korrosions- und Wasserstoffbeständigkeit: Minimieren Sie Ausfallrisiken durch gezielte Werkstoffwahl und Schutzmaßnahmen.
Werkstoffherausforderungen: Lernen Sie die Besonderheiten in der additiven Fertigung und Schweißtechnik kennen und bewerten Sie Werkstoffe der Chemie- und Energietechnik.
Praktische Demonstrationen: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Verknüpfung von Prozessen und Eigenschaften an ausgewählten Prüfgeräten und Prozessen.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Expert*innen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!
Hinweise zur Teilnahme:
Die Fortbildung eignet sich für:
Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die an einer Weiterbildung in diesem oder einem verwandten Bereich interessiert sind und von einer Werkstoffperspektive profitieren möchten.
Termin:
05.11.2025 ab 08:30 - 07.11.2025 16:00
Anmeldeschluss:
28.10.2025
Veranstaltungsort:
IEHK - Institut für Eisenhüttenkunde / Steel Institute
RWTH Aachen University
Intzestraße 1
52072 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.08.2025
Absender:
Stefan Klein
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79854
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).