idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

05.11.2025 - 06.11.2025 | Horb a.N.

Einführung in die Kunststofftechnik

Diese Fortbildung bietet einen praxisnahen Einstieg in die Kunststofftechnik – ideal für Ingenieurinnen und Technikerinnen mit begrenzten Vorkenntnissen. Behandelt werden Werkstoffauswahl, Verarbeitung (mit Schwerpunkt Spritzgießen) und Qualitätssicherung. Ziel ist es, fundiertes Grundlagenwissen zu vermitteln, um den wachsenden Anforderungen im Umgang mit Kunststoffen sicher begegnen zu können.

Die effektive Anwendung und Verarbeitung von Kunststoffen ist entscheidend für Innovationen in Schlüsselbranchen wie dem Automobilbau und der Medizintechnik. Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:

Verstehen Sie die kunststofftechnischen Grundlagen: Erweitern Sie Ihre Kenntnisse über Materialien für bessere Produktentwicklungen.
Erlernen Sie Qualitätssicherungsmaßnahmen: Sichern Sie hohe Standards in der Fertigung durch fundiertes Qualitätsmanagement.
Optimieren Sie Verarbeitungsprozesse: Verbessern Sie Ihre Produktionsprozesse durch tiefgreifende Einblicke in Spritzgießtechniken und andere Verfahren.
Innovative Materialauswahl: Wählen Sie die optimalen Kunststoffe für zukunftsorientierte Produkte.
Steigern Sie die Produktionseffizienz: Erzielen Sie durch Fachwissen in der Kunststoffverarbeitung Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen.
Fördern Sie Nachhaltigkeit: Implementieren Sie nachhaltige Praktiken und Recyclingverfahren in Ihrem Unternehmen.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Experten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen technologisch voranzubringen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern!

Hinweise zur Teilnahme:
Die Fortbildung eignet sich für:

Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die im Bereich Kunststoffe oder in verwandten Bereichen tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Techniker*innen in den Bereichen Qualitätskontrolle, Labor, Werkstoffprüfung oder Feldprüfung, die die Erkenntnisse für ihre praktische Arbeit nutzen möchten.

Termin:

05.11.2025 ab 09:00 - 06.11.2025 17:00

Veranstaltungsort:

Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
Florianstraße 15
72160 Horb a.N.
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.08.2025

Absender:

Stefan Klein

Abteilung:

Kommunikation & Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79855


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).