idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

11.11.2025 - 12.11.2025 | Ilsfeld

Elastomere Werkstoffe und Dichtungen

Diese Fortbildung vermittelt umfassendes Wissen zu elastomeren Werkstoffen in der Dichtungstechnologie. Behandelt werden Elastomertypen, Eigenschaften, Verarbeitung und praktische Einflussfaktoren – inklusive aktueller PFAS-Thematik. Eine Einführung in Prüfverfahren mit Laborbesichtigung ergänzt das Programm. Lernen Sie Best Practices für Konstruktion und Bewertung von Dichtungen und setzen Sie das Gelernte direkt um.

In einer Vielzahl von Industrien, von der Automobil- bis zur Luftfahrtindustrie, sind Elastomere Werkstoffe und Dichtungen von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Leistungsfähigkeit technischer Systeme unter dynamischen und anspruchsvollen Bedingungen zu gewährleisten.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:

Grundlagen: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse über chemische, physikalische und andere Eigenschaften von Elastomeren Werkstoffen, ihre Herstellung und Anwendungen.
Konkrete Werkstoffe: Verstehen Sie die wesentlichen Eigenschaften und praktischen Anwendungsaspekte gängiger Elastomere wie NBR, HNBR, FKM und FFKM.
Eigenschaften: Verstehen Sie das Verhalten von Elastomeren Werkstoffen unter Temperatur, chemischer und mechanischer Beanspruchung und treffen Sie daraus Ihre Werkstoffauswahl.
Dichtungen: Treffen Sie die optimale Dichtungsauswahl für Ihre Anwendung unter Berücksichtigung von Kriterien wie Typ, Funktion und Anwendungsbeispielen.
Werkstoff-Zulassungen: Informieren Sie sich über aktuelle Zulassungsverfahren für Elastomere Werkstoffe in verschiedenen relevanten Branchen.
Prüfverfahren: Lernen Sie, wie Sie mit aktuellen mechanischen und thermischen Prüfverfahren die Qualität Ihrer Elastomeren Werkstoffe effizient sichern.
Laborführung: Vertiefen Sie Ihre praktischen Kenntnisse in physikalischen und analytischen Prüfmethoden.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Expert*innen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!

Hinweise zur Teilnahme:
Die Fortbildung eignet sich besonders für:

Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die in den Bereichen Elastomere und Dichtungen oder in verwandten Bereichen tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Techniker*innen in den Bereichen Qualitätskontrolle, Labor, Werkstoffprüfung oder Feldprüfung, die die Erkenntnisse für ihre praktische Arbeit nutzen möchten.

Termin:

11.11.2025 ab 09:30 - 12.11.2025 15:30

Anmeldeschluss:

04.11.2025

Veranstaltungsort:

Schulungszentrum Elastomer Training Richter
Reinhold-Würth-Straße 5
74360 Ilsfeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Elektrotechnik, Energie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.08.2025

Absender:

Stefan Klein

Abteilung:

Kommunikation & Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79857


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).