idw - Informationsdienst
Wissenschaft
23.09.2025 - 23.09.2025 | Mainz
mit Werken von Nikolai Medtner, Maurice Ravel, Fanny Mendelssohn, Grażyna Bacewicz
und Vladimir Ryabov.
Nach einem ersten fulminanten Auftritt im Jahr 2024 konnte die Akademie Anastasia Vorotnaya in diesem Jahr erneut für ein Klavierkonzert im Kalkhof-Rose-Saal gewinnen, für das sie aus Madrid anreist. Die russische Ausnahmekünstlerin wurde in begeisterten Kritiken als ein »Wunderkind des 21. Jahrhunderts« bezeichnet und ist weltweit bereits in 20 Ländern, in einigen Konzerthallen sowie auf internationalen Festivals aufgetreten. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie zahlreiche Goldmedaillen, die erste bereits mit sieben Jahren – darunter zuletzt 2022 den ersten Platz bei der Vienna New Year’s Concert International Music Competition (Wien, Österreich) und 2021 die Goldmedaille der dritten International Vienna Piano Competition (Wien, Österreich).
Anastasia Vorotnaya besuchte 2001 die Togliatti Akademie, im Jahr 2004 das Tchaikovsky Moscow State Conservatory unter Vasily Ermakov und von 2012–2019 die Escuela Superior de Música Reina Sofía unter Dmitri Bashkirov, die sie mit einem Bachelor sowie einem Master abschloss. Seit 2016 studiert sie an der Lake Como International Piano Academy (Dongo, Italien) und seit 2019 an der Park University (Kansas City, USA) bei Stanislav Ioudenitch. Ihren künstlerischen Lebensmittelpunkt hat sie heute in Madrid.
Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen das Konzert gefallen hat, freuen wir uns über eine Spende. Die Spendenbox befindet sich rechts neben dem Eingang zum Kalkhof-Rose-Saal.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Einlasskarten ab 9. September unter: https://events.adwmainz.de/avorotnaya/
Termin:
23.09.2025 ab 19:00
Veranstaltungsort:
Kalkhof-Rose-Saal der Akademie
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
08.09.2025
Absender:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79976
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).