idw - Informationsdienst
Wissenschaft
25.11.2025 - 03.12.2025 | Stuttgart
Weiterbildung zum Thema optimierte raumakustische Gestaltung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen
Bedarfsorientierte Akustik für Schulen und Kitas – Weiterbildung für positives Echo in Bildungsräumen
Lärm und schlechte akustische Bedingungen an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind ein bekanntes Problem. Die Optimierung der Raumkaustik hat das Potential, Wohlbefinden und Leistung sowohl der Lehrenden als auch der Lernenden zu verbessern.
Aktuell werden zahlreiche Schul- und Kindergartengebäude gebaut oder sanierte, es besteht daher ein erhöhter Bedarf an Planenden, Architektinnen und Architekten, die Kenntnisse im Bereich akustische Gestaltung von Lern- und Erziehungsräumen aufweisen.
Unsere Weiterbildung »Bedarfsorientierte Akustik für Schulen und Kitas« vermittelt Architektinnen, Arichteketn, Raumplanern und Raumplanerinnen in zwei live Online Sessions und einem Präsenzworkshop praxisnah die akustische Gestaltung und Optimierung von Bildungs- und Erziehungsräume.
Wir bringen dabei interdisziplinäre Kompetenzen aus dem Bereich Raumakustik, Kognitionsforschung und Psychoakustik in einer kompakten und anwendungsorientierten Weiterbildung zusammen.
Teilnehmende erhalten nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung den Abschluss zertifiziert in Grundlagen der Bedarfsorientierten Akustik für Schulen und Kitas, geprüft durch die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort/Weiterbildung mit einem Umfang von 17,5 Unterrichtsstunden anerkannt.
Geplante Module:
Modul 0: Online Selbstlernermodul, Zeitaufwand ca. 1,5h. Vorbereitungsmodul für alle die bisher wenig oder keine Berührungspunkte mit dem Thema Akustik hatten oder ihr Wissen in Bezug auf Normen, wichtige Messwerte, etc. auffrischen wollen.
Modul 1, 25. November, 9 bis 12:30 Uhr:
3,5 Stunden Präsenz Onlineschulung mit drei ausführlichen Unterrichtseinheiten zum Thema Raumakustik, Lärm und Gesundheit, sowie Nachhall, Sprachverständlichkeit und Hintergrundschall
Modul 2, 26. November, 9 bis 12:30 Uhr:
3,5 Stunden Präsenz Onlineschulung mit zwei ausführlichen Unterrichtseinheiten zum Thema Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Schulen und Kitas in Bezug auf den Anspruch an die Raumakustik und Kommunikation mit Stakeholdern
Modul 3, 3. Dezember, 10 bis 17 Uhr:
Sieben Stunden Präsenzschulung am Fraunhofer IBP in Stuttgart mit zwei ausführlichen Unterrichtseinheiten zum Thema Bedarfsanalyse und akustische Planung in der Praxis
Abschlussprüfung durch die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle (online)
Hinweise zur Teilnahme:
Selbstlernend, zwei live Online Sessions und ein Präsenzworkshop in Stuttgart
Termin:
25.11.2025 - 03.12.2025
Anmeldeschluss:
17.11.2025
Veranstaltungsort:
Modul 3, Präsenzschulung:
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.09.2025
Absender:
Tanja Fleck
Abteilung:
Unternehmenskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79997
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).