idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

14.10.2025 - 14.10.2025 | Bingen am Rhein

Ringvorlesung: Wahrnehmung und Gestaltung von Umweltgeräuschen statt Lärm und Lärmschutz

"Lärmschutz" zielt darauf ab, diese Geräusche gering zu halten, ohne dabei zu definieren, wann und warum ein Geräusch als unerwünschter Lärm wahrgenommen wird. Je nach Kontext kann die Wahrnehmung positiv oder negativ bewertet werden.

Das Wort "Lärm" bezeichnet unerwünschte Geräusche. "Lärmschutz" zielt darauf ab, diese Geräusche gering zu halten, ohne dabei zu definieren, wann und warum ein Geräusch als unerwünschter Lärm wahrgenommen wird. Hier kommt der Begriff "Soundscape" ins Spiel. Dieser bezeichnet die Wahrnehmung der akustischen Umgebung durch Menschen. Je nach Kontext kann die Wahrnehmung positiv oder negativ bewertet werden. Diese Wahrnehmung zu verstehen, bietet uns neue Möglichkeiten, angenehme Umgebungen zu schaffen. Die nötigen Werkzeuge und Grundlagen werden in dieser Vorlesung vorgestellt, als Ausblick auf Veranstaltungen für höhere Semester.

Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung "Wie Umweltschutz gelingen kann".

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.10.2025 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Hermann-Hoepke-Technikum, Raum 0-115
55411 Bingen am Rhein
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.09.2025

Absender:

Jessica Pleiner

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80011


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).