idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.10.2025 - 22.10.2025 | Frankfurt/M.
Die humanitäre Situation in Gaza ist nach wie vor katastrophal. Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Ebenso wenig eine realisierbare Vorstellung davon, wie ein Frieden danach aussehen könnte, in dem Israel und Palästina friedliche koexistieren. Die Situation scheint ausweglos zu sein und dennoch oder gerade deswegen ist ein Gespräch über die Möglichkeiten, den Krieg zu beenden, und auf einen nachhaltigen Frieden hinzuarbeiten so wichtig.
An diesem Abend diskutieren darüber:
Claudia Baumgart-Ochse PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Aref Hajjaj Publizist und Vorsitzender des Palästina-Forums
Meron Mendel Frankfurt University of Applied Sciences, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank
Moderation: Andreas Schwarzkopf Frankfurter Rundschau
Die Podiumsdiskussion kann in Frankfurt besucht werden oder Im Stream über diese Adresse: https://www.youtube.com/hausamdom
Veranstalter: PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurter Rundschau und Katholische Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Termin:
22.10.2025 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/M.
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Religion
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
12.09.2025
Absender:
Karin Hammer
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80017
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).