idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

18.09.2025 - 18.09.2025 | Berlin

Öffentliche Anhörung: Neue Neurotechnologien – Entwicklungen und Trends

Hirnimplantate, Exoskelette, Gedankenlesen, Neuro-Gaming: Neurotechnologien entwickeln sich rasant weiter. Welche Innovationen prägen derzeit die Forschung? Welche Ziele verfolgen Wissenschaft und Industrie – und welche Erwartungen sind realistisch? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat am 18. September in einer öffentlichen Anhörung.

Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

• Welche Neurotechnologien könnten bald im Alltag ankommen – etwa in der Bildung, Arbeitswelt oder Freizeit?
• Können Neurotechnologien Gedanken lesen – oder sogar beeinflussen?
• Welche Möglichkeiten gibt es, mithilfe von Neurotechnologien Emotionen, Aufmerksamkeit oder psychische Zustände zu erfassen – und vielleicht auch zu steuern?
• Welche künftigen Einsatzmöglichkeiten sind für neurotechnologisch gestützte Exoskelette und andere Formen körperlicher Unterstützung oder Erweiterung denkbar?
• Welche ethischen Herausforderungen sehen die Sachverständigen in ihrem jeweiligen Forschungsfeld?

Die Anhörung findet auf Englisch statt – wahlweise auch mit deutscher Simultanübersetzung. Sie ist öffentlich und wird unter www.ethikrat.org/live gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffentliche Anhörung
Neue Neurotechnologien – Entwicklungen und Trends
Wann: 18. September 2025 von 13.30 bis 18.00 Uhr
Wo: www.ethikrat.org/live

Das Programm sowie die Veranstaltungsbroschüre mit allen Informationen zu den Referentinnen und Referenten finden Sie auf www.ethikrat.org/veranstaltungen/anhoerungen/neue-neurotechnologien.

Hinweise zur Teilnahme:
kostenfrei/ ohne Anmeldung

Termin:

18.09.2025 13:30 - 18:00

Veranstaltungsort:

online: www.ethikrat.org/live
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

16.09.2025

Absender:

Katrin Arnholz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80031


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).