idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

07.10.2025 - 07.10.2025 | Wernigerode

Forschungsshow 2025 der Hochschule Harz: Wissen erleben. Zukunft gestalten.

Die Hochschule Harz lässt die Tradition einer Forschungsshow wieder aufleben und lädt am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, alle Wissensjäger, Erlebnissucher und Zukunftsvisionäre zu einem abwechslungsreichen Event ein. Unter dem Titel „Wissen erleben. Zukunft gestalten.“ werden ab 17 Uhr im Audimax (Campus Wernigerode) spannende Forschungsgfakten, Unterhaltung sowie Gelegenheit zum Mitmachen geboten. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.hs-harz.de/forschungsshow-2025.

VIELFÄLTIGE FORSCHUNGSTHEMEN

Bei der Forschungsshow präsentiert die Hochschule Harz innovative Projekte und gesellschaftsrelevante Forschungsthemen aus dem Hochschulkontext – verständlich, interaktiv und zukunftsorientiert. Das Programm bietet vielfältige Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung der Hochschule Harz.

In kreativen Kurzvorträgen, Videoclips und anschaulichen Darstellungen werden Themen wie die Förderung des Ehrenamts im ländlichen Raum, digitale Lösungen für eine nachhaltige Verwaltung sowie Forschungsansätze zu alltäglichen Herausforderungen wie der langwierigen Facharztsuche oder der Sicherheit im digitalen Raum vorgestellt.

Durch das Programm führt Marija C. Bakker, die u.a. im WDR-Radio das Wissenschaftsmagazin Quarks und die Literatursendung Westart Lesen moderiert.

SPANNENDE DISKUSSIONEN

Ein zentrales Thema ist die Frage, wie Wissenschaft und Politik gemeinsam den Klimaschutz vorantreiben können. In der Diskussionsrunde sitzen neben Prof. Dr. Andrea Heilmann und Prof. Dr. Hardy Pundt von der Hochschule Harz auch Immo Kramer, Leiter des Dezernats Stadtentwicklung in Wernigerode, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, der die Forschungsshow auch mit einem Grußwort eröffnet.

ABWECHSLUNGSREICHES INFO- UND MITMACHANGEBOT

Während einer halbstündigen Pause sowie im Anschluss können die Gäste im Foyer noch tiefer in die Welt der Wissenschaft eintauchen. So können Lehrinhalte mittels VR-Brille erlebt, ein von Studierenden entwickeltes Lernspiel gezockt und ein deutschlandweit einzigartiger Fahrsimulator ausprobiert werden.

Darüber hinaus wird an Ständen zu den Bereichen Gründungsunterstützung, Promotion und Forschungskooperationen informiert. Bei einem Get-together mit Buffet und Musik besteht ausreichend Zeit für Gespräche und Vernetzung.

INFOS ZUM VERANSTALTER

Die Veranstaltung wird organisiert vom Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT), welches durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union gefördert wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung bis zum 30. September wird gebeten. Weitere Informationen unter: https://www.hs-harz.de/forschungsshow-2025.

Termin:

07.10.2025 17:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

30.09.2025

Veranstaltungsort:

Hochschule Harz
Haus 9, Audimax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

18.09.2025

Absender:

Karoline Klimek

Abteilung:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80089


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).