idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.09.2025 - 22.09.2025 | Berlin
Das moderierte Gespräch, das die Autorin Jutta Braun https://zzf-potsdam.de/institut/personen/mitarbeiter_innen/jutta-braun und der Sportjournalist und Autor Hajo Seppelt führen werden, wird u.a. der Frage nachgehen, welche Ziele die beiden Staaten mit dem Sport verfolgten und welche Spuren diese Systemkonkurrenzen bis in die heutige Sportlandschaft hinterlassen haben.
Buchvorstellung & Gespräch mit:
- Dr. Jutta Braun, Autorin und Historikerin, Abteilungsleiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
- Hajo Seppelt, Journalist
- Dr. Veronika Springmann, Historikerin und Sportwissenschaftlerin, Leiterin des Sportmuseums Berlin
Infos zum Buch "Wettkampf der Systeme": https://zzf-potsdam.de/wissenstransfer/publikationen/wettkampf-der-systeme-sport...
Alle Infos zur Verantaltung finden Sie auf der Website des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF): https://zzf-potsdam.de/wissenstransfer/veranstaltungen/wettkampf-der-systeme-spo...
Kooperationspartner der Veranstaltung: Sportmuseum Berlin; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e.V.
Hinweise zur Teilnahme:
Melden Sie sich bitte online an bei der Berliner Landeszentrale für politische Bildung:https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-ber...
Termin:
22.09.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Revaler Straße 29
10245 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sportwissenschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.09.2025
Absender:
Marion Schlöttke
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80099
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).