idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.10.2025 - 24.10.2025 | Bremerhaven
This interdisciplinary event will bring together scholars, researchers, and practitioners to explore public communication strategies that integrate the planetary scale of water studies while maintaining a focus on human-water relationships at the local level. The intertwined crises of climate change and biodiversity loss urge us to incorporate a planetary perspective into our thinking and actions more than ever before. The conference “Planetary Waters” addresses this challenge by examining water in its many forms—oceans, seas, inland waters, and wetlands—through interdisciplinary dialogues that balance abstraction with empathy.
Key questions include: How can the complex effects of climate change on the hydrosphere be made accessible to diverse audiences? Can the humanities and museum exhibitions integrate a planetary perspective while conveying local dimensions in an engaging and empathetic manner? What role can visualization techniques play in this process? The conference brings together scholars, science communicators, curators, and artists drawing on Blue Humanities to explore human-water relationships while advancing three central goals: deepening the planetary dimension in the humanities, fostering interdisciplinary approaches to water studies, and developing innovative public communication strategies. Bremerhaven, with its strong maritime heritage, provides an ideal setting for these discussions. Hosted at the German Maritime Museum/Leibniz Institute of Maritime History (DSM) in the Bremerhaven Havenwelten, the conference seeks to illuminate the vital connections between people and water.
For questions, please contact one of the organizers, Dr. Katrin Kleemann (DSM), Dr. Noemi Quagliati (University Ca' Foscari, Venice), Dr. Fabienne Will (Deutsches Museum, Munich).
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
22.10.2025 ab 10:00 - 24.10.2025 15:00
Veranstaltungsort:
Deutsches Schifffahrtsmuseum · German Maritime Museum
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte · Leibniz Institute for Maritime History
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
19.09.2025
Absender:
Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80105
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).