idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.10.2025 - 12.10.2025 | Mainz
Wir laden Sie ein, selbst zu hören, wie ein Ausbruch aus der Spirale von Hass und Gewalt im Nahen Osten möglich ist. Unsere Gäste werden von ihrem persönlichen und nicht immer einfachen Weg berichten. Ihre Erfahrung ist ein beeindruckendes Zeichen der Hoffnung aus einer Region, deren Konflikte auch in Deutschland zu einer Debatte geführt haben, bei der die Gräben manchmal unüberbrückbar scheinen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam ausgerichtet von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz, RPTU Landau und dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz.
Begrüßung: Prof. Dr. Johannes Paulmann; Direktor des IEG Mainz
Einführung: Dr. Steffen Hagemann; Politikwissenschaft, RPTU Kaiserslautern
Gäste: Sulaiman Khatib, Carly Rosenthal; Combatants for Peace
Moderation: Dr. Gregor Walter-Drop; Friedensakademie RLP, RPTU Landau
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt; Fragen aus dem Publikum werden bei Bedarf auf Englisch übersetzt.
Mit anschließender Diskussion und einem Weinempfang.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an unter: info@ieg-mainz.de
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; der Eintritt ist frei.
Termin:
12.10.2025 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Alte Universitätsstraße 19
1. OG, Konferenzraum
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Religion
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
22.09.2025
Absender:
Stefanie Mainz
Abteilung:
Referat Kommunikation & Presse, Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80116
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).