idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

12.11.2025 - 12.11.2025 | Berlin

Arbeitskreistreffen »EcoReliability - Zuverlässige und nachhaltige Elektronik«

Der 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬 »𝐄𝐜𝐨𝐑𝐞𝐥𝐢𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭𝐲 - 𝐙𝐮𝐯𝐞𝐫𝐥ä𝐬𝐬𝐢𝐠𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐄𝐥𝐞𝐤𝐭𝐫𝐨𝐧𝐢𝐤« lädt zum letzten kostenlosen Meeting in diesem Jahr ein. Melden Sie sich noch heute an und nutzen dieses Angebot 𝐚𝐦 𝟏𝟐. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟑-𝟏𝟔 𝐔𝐡𝐫 𝐚𝐦 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐧𝐡𝐨𝐟𝐞𝐫 𝐈𝐙𝐌 𝐢𝐧 𝐁𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧. Dieses Mal mit Rednern von DELO Industrie Klebstoffe, Stannol GmbH & Co. KG, der Universität Rostock sowie dem Fraunhofer IKTS.

Der Arbeitskreis ist ein Forum, in dem Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industrienahen Anwendung und Forschung gemeinsam mit Partnern aus der Industrie diskutiert und wissenschaftlich hinterfragt werden. Der Begriff »EcoReliability« bezeichnet das Zusammenspiel von Zuverlässigkeit (Reliability) und Umweltaspekten (Ecological) sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Produktnutzung. Um unseren Planeten zu schützen, reicht es nicht mehr aus, sich lediglich mit der Zuverlässigkeit der Produkte auseinanderzusetzen. Fokusthemen im Arbeitskreis sind de Wechselwirkungen verschiedener AVT-Komponenten und deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem, Nachhaltigkeitsaspekte, Forschungs- und Entwicklungsfragen für die Interaktion mit der Umwelt, Ökobilanzierung (LCA) uvm.

Melden Sie sich zu unserem kommenden und letzten kostenfreien Arbeitstreffen am 12. November am Fraunhofer IZM in Berlin an. Nutzen Sie diese Chance zum kostenlosen Schnupper-Termin und freuen sich unter anderem auf diese Agenda mitfolgenden fachlichen Beiträgen:

- ab 12.30 Uhr: Anmeldung und Kaffee
- ab 13:00 Uhr: Begrüßung, Erläuterung zur Tagesordnung Herr Wagner, Frau Kolbinger, Fraunhofer IZM, Berlin
- ab 13:10 Uhr: Fachvortrag: "Zinn zwischen Abbau und Recycling – Ein Vergleich"
Herr Dörr, Stannol GmbH & Co. KG
Prof. Nowottnick, Universität Rostock, IEF/IGS
- ab 13:50 Uhr Fachvortrag: "Debonding on demand – Lösungen und Herausforderungen"
Herr Böttcher, DELO Industrie Klebstoffe
- ab 14:30 Uhr: Pause
- ab 14:40 Uhr: Fachvortrag: "Nachhaltigkeit in der Produktion: Der Weg zur CO₂-Transparenz auf Produktebene"
Herr Goetz, Würth Elektronik GmbH & Co. KG
- ab 15:10 Uhr: Impulsvortrag: "PFAS in Prozesswässern – Analytik und Behandlungsstrategien"
Herr Faßauer, Fraunhofer IKTS
- ab 15:25 Uhr: Abschlussdiskussion & Ausblick in 2026
Herr Walter, Herr Eckstein, Frau Kolbinger, Fraunhofer IZM
- ab 16:00 Uhr: Vernetzungsrunde für alle Präsenzteilnehmer
- Ende der Veranstaltung gegen 16:30 Uhr

Im Nachgang entscheiden Sie, ob unserem Arbeitskreis beitreten, um:
✅mit uns und unseren Teilnehmenden Elektronik zuverlässig und nachhaltig mitzugestalten.
✅unser Forum zu nutzen und darin neue Herausforderungen und Lösungsansätze aus Forschung und Praxis diskutieren können.
✅exklusive Fachvorträge und weitere Informationen zu aktuellen Trends und Forschungsthemen im Bereich Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Elektronik zu erhalten.
✅den interdisziplinären Austausch und Diskussionen mit Expert*innen sowie Anwendungs- und technologieübergreifenden Vernetzungsmöglichkeiten aus der Industrie und Forschung auf unserem Gebiet zu nutzen.

Der Arbeitskreis richtet sich an Forschungseinrichtungen, die Wirtschaft und Verbände, insbesondere an verantwortliche Mitarbeitende aus dem Zuverlässigkeits- und Produktmanagement der Elektronikindustrie sowie Forschende und Marktüberwachende aus den Bereichen Material und Umwelt.

𝐆𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐜𝐨𝐑𝐞𝐥𝐢𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭𝐲 𝐮𝐧𝐝 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠!

Hinweise zur Teilnahme:
Das 4. Arbeitskreistreffen findet am 12. November 2025 statt. Die Teilnahme kann vor Ort oder online erfolgen. Die Teilnahme ist koste nfrei.

Termin:

12.11.2025 13:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer IZM
Gusta-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
& Online I MS Teams
13355 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.09.2025

Absender:

Susann Thoma

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80117


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).