idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

24.09.2025 - 24.09.2025 | digital

Zappelbeine in der Nacht - Die neue Leitlinie zum Restless-Legs Syndrom

Aktuelles aus Schlafforschung und Schlafmedizin

Schlafmedizinische Experten werden unter dem Motto „Aktuelles aus Schlafforschung und Schlafmedizin“ monatlich einen digitalen Vortrag zu aktuellen schlafmedizinischen Themen halten.

Der Vortrag ist mit 2 CME Punkten der Kategorie A durch die LÄK Thüringen zertifiziert.

Teilnahme ist kostenlos - keine Voranmeldung nötig.

Das Restless-Legs Syndrom (RLS) stellt eine der häufigsten Schlafstörungen dar und gehört zu einer der häufigsten Erkrankungen in der Neurologie. Dieses zeichnet sich durch Missempfindungen, zumeist der Beine, die vor allem in Ruhe, abends oder der Nacht auftreten und mit einem Bewegungsdrang einhergehen, aus. Trotz der Häufigkeit des Auftretens ist das RLS eine unterdiagnostizierte Erkrankung. Kenntnisse zur Behandlung des RLS sind häufig lückenhaft und Betroffene werden mit ihren häufig quälenden Beschwerden oft nicht ausreichend ernst genommen.

In der Behandlung des RLS gab es in den letzten Jahren, vor allem durch den Zugewinn von Wissen von Behandlungsnebeneffekten, Änderungen in den Behandlungsstrategien. So nimmt heute die Eisen-Substitution einen zentralen Stellenwert in der Behandlung ein. Die dopamin-induzierte Augmentation als Therapiekomplikation rückt immer mehr in den Fokus und führt dazu, dass die Behandlung mit L-Dopa keinen Stellenwert in der dauerhaften Behandlung mehr einnimmt. In internationalen Leitlinien finden Alpha2-Delta-Liganden, wie Gabapentin und Pregabalin stärkere Berücksichtigung, die in Deutschland für die Behandlung des RLS nur im Off-Label Use. In ihrem Vortrag stellt Frau PD Dr. Anna Heidbreder neben den aktuellen Diagnosekriterien des RLS vor allem die modernen Behandlungsstrategien des RLS unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse vor.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme ist kostenlos - keine Voranmeldung nötig.

Termin:

24.09.2025 19:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

24.09.2025

Veranstaltungsort:

digital
digital
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.09.2025

Absender:

Romy Held

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80124


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).