idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06.11.2025 - 06.11.2025 | Dortmund
Der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden im Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ wurde Anfang 2025 veröffentlicht. Der Bericht lenkt den Blick auf die große Vielfalt der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland und zeigt auf, wie ungleich die Chancen auf soziale Teilhabe im Alter verteilt sind. Ein knappes Jahr nach der Veröffentlichung des Neunten Altersberichts soll nun eine Zwischenbilanz gezogen werden: Wie wurde der Neunte Altersbericht von Politik, Zivilgesellschaft und den älteren Bürger*innen aufgenommen? Was hat der Bericht bislang angestoßen? Welche Fragen sind offengeblieben?
In einer Keynote des langjährigen Mitglieds und Vorsitzenden mehrerer Altersberichtskommissionen Prof. Andreas Kruse sollen diese Fragen über den Neunten Altersbericht hinaus auch für die gesamte Altersberichterstattung der Bundesregierung diskutiert werden. Außerdem soll auf die anstehenden Herausforderungen der Seniorenpolitik von Bund, Ländern und Kommunen geblickt werden. Wegen der großen Bedeutung, die die Infrastruktur vor Ort für die Lebenssituationen älterer Menschen hat, wird das Thema „kommunale Politik für ältere Menschen“ einen Schwerpunkt der Veranstaltung bilden – generell in Deutschland und speziell in der Stadt Dortmund. Und es wird nach vorne geschaut: Die Arbeit am Zehnten Altersbericht hat bereits begonnen – die Vorsitzende der zuständigen Sachverständigen-kommission wird das Thema des Zehnten Altersberichts sowie erste Ideen der Kommission vorstellen.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe des BMBFSFJ zum Neunten Altersbe-richt. Sie findet unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter – Demografieforum meets Altersbe-richt“ in einem zweitägigen Veranstaltungspaket zusammen mit dem 2. Dortmunder Demografieforum statt. Man kann sich zu beiden oder auch nur zu einer der beiden Veranstaltungen anmelden.
Diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.
6. November 2025, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Direkt zur Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/199305/buchung
Kontakt:
Geschäftsstelle für die Altersberichte der Bundesregierung
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Telefon: 030/260740-86
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
06.11.2025 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort:
Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität (Brauturm)
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
09.10.2025
Absender:
Stefanie Hartmann
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80196
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).