idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

03.11.2025 - 03.11.2025 | online

Falsafa in die Schule! Webtalk-Reihe. Digitale Fortbildung für Lehrkräfte, Studierende

Anlässlich des „Welttags der Philosophie“ am 20. November veranstaltet die AIWG-Projektwerkstatt „Falsafa in die Schule“ einen Fortbildungs-Monat zur islamisch geprägten Philosophie. Die Webtalk-Reihe, die am 3. November startet, richtet sich an Lehrkräfte und Schulbuch-Autor_innen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler_innen umfangreiche und wegweisende Projekte sowie Publikationen zu Philosophie in globaler Perspektive, insbesondere in Bezug auf die sogenannte ‘islamische Welt‘, realisiert. Wie Schulbuchstudien zeigen, kommt dieser Forschungsstand an deutschen Schulen jedoch nicht an: Im Unterricht wird Philosophie weitestgehend ohne islamische Einflüsse und Islam ohne philosophische Einflüsse behandelt.

Die mehrteilige Fortbildungsreihe setzt hier an. Nach einem einführenden Gesamtüberblick in die sogenannte ‚islamisch geprägte‘ Philosophie vertiefen Referent_innen-Duos in insgesamt sieben Terminen exemplarisch Philosophen vom 10. Jahrhundert bis in die Gegenwart, wobei sowohl die fachwissenschaftliche als und die fachdidaktische Perspektive dargelegt wird. Der erste Impuls widmet sich jeweils Werk und Kontext, der zweite Impuls der Aufbereitung und Vorstellung von Materialien für den Schulunterricht. Zum Ende jeder Sitzung ist Zeit für Fragen, Feedback und Diskussion.

An wen richtet sich die Fortbildung?
Die Webtalk-Reihe richtet sich an Lehrkräfte, Studierende auf Lehramt, Autor_innen und Redakteur_innen von Bildungsmedien mit Fokus auf die Fächergruppe Philosophie/Ethik/Religion sowie mit Anknüpfungspunkten an die Fächer Geschichte, Erdkunde, Biologie, Chemie und Politik.

Termine und Anmeldung
Starttermin: 3. November
jeden Montag und Mittwoch online von 17 bis 18.30 Uhr
Eine verbindliche Anmeldung für einzelne oder alle Sitzungen bis zum 29. Oktober ist erforderlich unter: https://surveys.gei.de/128238?lang=de

Ausführliche Informationen zum Programm und den Referierenden können Sie dem Flyer entnehmen unter: https://aiwg.de/wp-content/uploads/2025/10/Flyer-Falsafa-in-die-Schule_FIN.pdf

Über die Webtalk-Reihe
Die Webtalkreihe ist Teil des Projekts „Falsafa in die Schule – Impulse der islamisch geprägten Philosophie für Lehramtsausbildung und Bildungsmedien“. Das Projekt wird gemeinsam umgesetzt von Wissenschaftler_innen des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Instituts und der Islamischen Theologie an der Universität Hamburg im Rahmen der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt (BMFTR) und begleitet von einem interdisziplinären fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Netzwerk. Die Fortbildungsreihe wird zusammen mit Referent_innen des Netzwerks vom Georg-Eckert-Institut veranstaltet.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung für einzelne oder alle Sitzungen ist erforderlich bis zum 29. Oktober 2025.

Termin:

03.11.2025 17:00 - 18:30

Anmeldeschluss:

29.10.2025

Veranstaltungsort:

Online
online
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Politik, Religion

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

13.10.2025

Absender:

Stefanie Golla-Dehmamy

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80222


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).