idw - Informationsdienst
Wissenschaft
27.11.2025 - 27.11.2025 | Karlsruhe
Colloquium Fundamentale im Wintersemester 2025/26: Watt jetzt?
Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe
Titel der Veranstaltung: Wind- und Solarenergie vor Ort – was Akzeptanz beeinflusst
Prof. Dr. Gundula Hübner,
Professorin für Sozialpsychologie an der MSH Medical School Hamburg, Leiterin des Bereichs Sozialpsychologie am Institut für Psychologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Seit inzwischen zwei Jahrzehnten liegt Forschung zur Akzeptanz Erneuerbarer Energien vor. Zwei Akzeptanzfaktoren haben sich als besonders zentral für die Umsetzung von Projekt vor Ort erwiesen: der Planungsprozess sowie Auswirkungen auf Anwohnende. Internationale wie nationale Forschungen zu den Auswirkungen, u. a. aus dem Raum der Schwäbischen Alp, gehen der Frage nach, ob und wenn ja, welche Belästigungen erlebt werden und welche Minderungsansätze möglich sind. Auch bei der Belästigungsfrage spielt die Zufriedenheit mit dem Planungsprozesse eine Rolle. Welche, und wie positive Planungen gefördert werden können, wird in diesem Vortrag beispielhaft anhand aktueller Projekte vorgestellt. Zudem wird auf die Frage eingegangen, warum die mehrheitlich positive Meinung zur Windenergie häufig unter-, die Ablehnung dagegen überschätzt wird.
Die Vortragsreihe Colloquium Fundamentale begibt sich im Wintersemester 2025/26 unter dem Titel „Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe“ auf eine Reise in die Energiezukunft und steht damit im Zeichen des Wissenschaftsjahrs 2025 „Zukunftsenergie“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Energieforschende geben Einblicke in technologische Durchbrüche bei erneuerbaren Energien und der Batterieforschung. Zudem beleuchten Expertinnen und Experten der Geistes- und Sozialwissenschaften zentrale gesellschaftliche Fragen nach Wirtschaftlichkeit, Teilhabe und sozialer Gerechtigkeit. Weitere Informationen unter https://www.forum.kit.edu/colloquium_fundamentale.php.
Hinweise zur Teilnahme:
Für alle Interessierten ist die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung frei und kostenfrei zugänglich.
Termin:
27.11.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
21.10.2025
Absender:
Katharina Bauer
Abteilung:
Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80278
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).