idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.11.2025 - 12.11.2025 | Augsburg
Im Namen des Fraunhofer IGCV laden wir Sie herzlich zu unserem Pressetermin mit dem Startup FIDENTIS GmbH ein. FIDENTIS ist das weltweit erste Unternehmen, dessen mittels additiver Multimaterialfertigung von Metallen hergestellte Komponenten erfolgreich zum Einsatz gekommen sind. Das Startup nutzt eine einzigartige 3D-Druck- Technologie, die am Fraunhofer IGCV entwickelt wurde, für Anwendungen in der Dentalbranche. Durch additive Multimaterialfertigung sowie modernste Automatisierungsund Digitalisierungslösungen kann FIDENTIS hochwertige Zahnprothesen herstellen. Erste Kundinnen und Kunden wurden bereits beliefert, die Serienfertigung ist für 2026 geplant.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Innovation, Technik und Gründergeist feiern und freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen.
Die Vortragenden sind:
Tobias Gotthardt Staatssekretär Bay. StMWi
Dr. Wolfgang Hübschle Wirtschaftsreferent, Stadt Augsburg
Prof. Rüdiger Daub Institutsleitung, Fraunhofer IGCV
Gründungsteam FIDENTIS GmbH
Josef Schweiger Gesamtlaborleitung – Digitale Zahntechnik (LMU Klinikum)
12. November 2025 | 09:00 Uhr
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10 | 86159 Augsburg
Hinweise zur Teilnahme:
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich unter https://www.igcv.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/fidentis-pressetermin/anmeldun... dafür an.
Termin:
12.11.2025 09:00 - 10:00
Anmeldeschluss:
11.11.2025
Veranstaltungsort:
Fraunhofer IGCV
Am Technologiezentrum 10
86159 Augsburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
31.10.2025
Absender:
Franziska Trede
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80381
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).