idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09.12.2025 - 09.12.2025 | Webinar
In diesem Webinar stellen Forschende des Fraunhofer IAO neue Erkenntnisse aus dem Bereich Weiterbildungsökosysteme vor und zeigen, wie Mensch und Technologie in diesem Ökosystem zusammenwirken und die Zukunft des Lernens gestalten.
Berufliche Weiterbildung bewegt sich im Spannungsfeld dynamischer Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft sowie tiefgreifender technologischer Entwicklungen – etwa Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und digitaler Plattformen. Diese Veränderungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung von Lerninhalten und eine enge Verknüpfung technologischen und didaktischen Wissens. Neue Anforderungen, technologische Innovationen und globale Verflechtungen machen adaptive, vernetzte und prozessorientierte Ansätze in der Gestaltung moderner Weiterbildungssysteme unerlässlich.
An diesem Punkt setzt das »Upskill Ecosystem Model« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation an. Der Ansatz, welcher im Rahmen des Projekts »Global Upskill« entwickelt wurde, betrachtet das gesamte Ökosystem, das für erfolgreiche berufliche Weiterbildung erforderlich ist. Er führt bestehende Ansätze in einem einheitlichen Modell zusammen und ergänzt sie um praxisnahe Beispiele aus der Projektarbeit.
Im Webinar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in das »Upskill Ecosystem Model«. Darüber hinaus werden zwei technologische Werkzeuge vorgestellt, die das Modell in der Praxis erlebbar machen.
Das Programm im Überblick:
- Intro zum Expert Talk Format und Kurzeinblick in Global Upskill und HNFIZ Future Skills
- Upskill Ecosystem Model: Wie lässt sich das Weiterbildungsökosystem charakterisieren
und Wechselwirkungen sichtbar machen?
- Spotlight: Upskill Trendscout
- Spotlight: Der Transformations- und Innovationsnavigator
- Diskussion
Die Veranstaltung richtet sich an Teamleitende, Führungskräfte, Personalentwicklerinnen und Personalentwickler, Weiterbildende sowie Forschende im Bereich Kompetenzen und berufliche (Weiter-)Bildung.
Wissenschaftliche Ansprechparnter:
Dr. Manuel Kaiser
Business Education und Innovation
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-5137
E-Mail: manuel.kaiser@iao.fraunhofer.de
Lukas Keicher
Innovation Design
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-5353
E-Mail: lukas.keicher@iao.fraunhofer.de
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
09.12.2025 16:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Webinar
Webinar
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
07.11.2025
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80448
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).