idw - Informationsdienst
Wissenschaft
25.11.2025 - 25.11.2025 | Leipzig
Wo informieren sich Menschen über Depression? Welche Rolle spielen KI und Social Media dabei? Wie können Nutzer einschätzen, ob die Inhalte dort seriös und fachlich richtig sind? Werden Inhalte in sozialen Medien zu Depression als hilfreich empfunden? Oder als belastend?
Diesen Fragen geht eine bundesweit repräsentative Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention nach. In der von der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH geförderten Studie wurden über 5.000 Personen zwischen 16 und 69 Jahren befragt. Die Ergebnisse werden am
Dienstag, 25. November 2025, 11:00 Uhr
erstmals öffentlich vorgestellt.
Zu diesem digitalen Pressetermin laden wir Sie herzlich ein.
Für Interviews stehen zur Verfügung:
• Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
• zwei Betroffene, die über ihre Erfahrungen mit Social Media und Depression berichten
Die Moderation übernimmt Dr. Brea-Salvago. Sie ist die leitende Ärztin der Deutsche Bahn AG.
Im Anschluss bieten wir zudem die Möglichkeit, digital oder vor Ort in Einzelterminen Interviews zu führen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
Heike Friedewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Goerdelerring 9, 04109 Leipzig
Tel: 0341/22 38 74 12
presse@deutsche-depressionshilfe.de
www.deutsche-depressionshilfe.de
Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten Sie um eine Anmeldung per E-Mail an presse@deutsche-depressionshilfe.de, um den Einwahllink zu erhalten.
Die Teilnahme ist für TV-Teams auch in Präsenz am Goerdelerring 9 in Leipzig möglich. Wir bitten um vorherige Absprache.
Termin:
25.11.2025 11:00 - 12:00
Anmeldeschluss:
25.11.2025
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
04105 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
10.11.2025
Absender:
Heike Friedewald
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80486
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).