idw - Informationsdienst
Wissenschaft
26.11.2025 - 26.11.2025 | Leipzig
Die Nutzung von Hanf hat in den letzten Jahren nicht nur im Textil- und Baustoffbereich, sondern auch in der Energie- und Rohstoffwirtschaft an Bedeutung gewonnen. Mit dem Projekt HanfNRG wurde untersucht, wie Reststoffe aus der industriellen Hanfverarbeitung – bislang meist unzureichend genutzt – für eine nachhaltige Bioenergieerzeugung erschlossen werden können. Ziel ist es, diese Nebenprodukte als kostengünstige Rohstoffe einzusetzen und ökologisch wie ökonomisch vorteilhafte Prozessketten zu entwickeln, die eine praxisnahe Umsetzung ermöglichen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Dämmstoffherstellung: Während Hanffasern bereits als klimafreundliche Alternative zu Mineralwolle oder Styropor etabliert sind, fallen dabei in gleichem Umfang lignoczellulosehaltige Reststoffe an. Ihre effiziente energetische Nutzung könnte die Ressourcenausbeute erheblich steigern und gleichzeitig die Klimabilanz ökologischer Hanfdämmstoffe weiter verbessern.
Im Rahmen des Projekts wurden praxisnahe Untersuchungen zu Reststofflagerung, Vorbehandlung und energetischer Verwertung durchgeführt – von Biogas- und KWK-Konzepten über thermische Konversionsverfahren bis hin zur Biomassevergasung. Die Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten für die Kaskadennutzung faserreicher Reststoffe, stärken die regionale Wertschöpfung und leisten einen Beitrag zur Circular Bioeconomy.
Der Abschluss-Workshop am 26.11.2025 präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse, diskutiert Hemmnisse und Chancen mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis und zeigt Wege auf, wie sich Reststoffe der Hanfindustrie künftig in nachhaltige Energie- und Produktionskonzepte integrieren lassen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
26.11.2025 09:30 - 16:00
Anmeldeschluss:
19.11.2025
Veranstaltungsort:
DBFZ, Torgauer Str. 116
04347 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Energie, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
17.11.2025
Absender:
Katja Lucke
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80515
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).