idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11.12.2025 - 11.12.2025 | Berlin
Wie können Forschungseinrichtungen ihre Unabhängigkeit sichern ? Welche Verantwortung tragen Universitäten und außeruniversitäre Institute gegenüber ihren Mitarbeitenden und Student:innen? Und wie lässt sich die internationale Zusammenarbeit in einem zunehmend polarisierten Umfeld aufrechterhalten?
Im Mittelpunkt steht damit auch eine Frage, die die Technologiestiftung Berlin in vielen ihrer Projekte beschäftigt: Wie lassen sich offene, vertrauenswürdige Datenräume schaffen und digitale Infrastrukturen so gestalten, dass sie Wissen langfristig sichern und zugänglich halten?
Jessica Wiener, rbb24 Inforadio, sucht Antworten im Forum Wissenswerte auf diese Frage mit:
Dr. Christoph M. Abels
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt PRODEMINFO - Protecting the Democratic Information Space in Europe
Universität Potsdam
Prof. Dr. Geraldine Rauch
Präsidentin der Technischen Universität Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Graf zu Castell-Rüdenhausen
Leitung des Departments Geoinformation und Chief Information Officer am Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Professur für Geodata Science an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Moderation
Das Forum Wissenswerte ist eine gemeinsame Veranstaltung von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin.
Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um Anmeldung unter dem unten stehenden Link.
Termin:
11.12.2025 18:00 - 19:30
Anmeldeschluss:
10.12.2025
Veranstaltungsort:
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstr. 61-62
10825 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
18.11.2025
Absender:
Anna Hantelmann
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80530
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).