idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09.05.2003 - 09.05.2003 | Heidelberg
Symposium der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie
der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Resch
Referenten:
- Prof. Dr. med. Dipl-Psych. Ulrike Lehmkuhl (Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charite, Campus Virchow Medizin, Medizine Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. med. Dipl-Psych. Gerd Lehmkuhl (Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapipe des Kindes- und Jugendalters, Klinikum der Universität zu Köln)
- Prof. Dr. med. F. Poustka (Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)
- Prof. Dr. med. Reinmar du Bois (Ärztl. Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Olgahospital Stuttgart)
- Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke (Leiterin der Abt. Entwicklungspsychologie, Psychologisches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
- Prof. Dr. med K. Klosterkötter (Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität zu Köln)
- Prof. Dr. med. Christoph Mundt (Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg)
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
09.05.2003 14:00 - 18:30
Veranstaltungsort:
Hörsaal
Psychiatrische Klinik
Voßstraße 4
69115 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Arten:
Eintrag:
30.04.2003
Absender:
Dr. Annette Tuffs
Abteilung:
Unternehmenskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event8345
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).